
ZF plant Kahlschlag in deutscher Autoindustrie
ZF plant die Schließung von drei wichtigen Werken in Deutschland und den Abbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen bis 2028 – ein drastischer Schritt zur Kostensenkung und Neuausrichtung auf E-Mobilität.
A collection of 45 posts
ZF plant die Schließung von drei wichtigen Werken in Deutschland und den Abbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen bis 2028 – ein drastischer Schritt zur Kostensenkung und Neuausrichtung auf E-Mobilität.
Trotz eines starken Quartals muss Audi seine Gewinnziele senken – die Kosten für Umstrukturierungen und ein schwieriger Markt sind die Hauptgründe.
Strategische Fehlentscheidungen und eine sich wandelnde Marktnachfrage setzen europäische Autobauer unter Druck.
Ein kritischer Defekt in Takata-Airbags zwingt BMW Nordamerika zu einem massiven Rückruf von 3er-Modellen – eine Gefahr für Fahrer weltweit.
Mit einem überraschenden Anstieg der Auslieferungen im zweiten Quartal deutet Lucid Motors auf eine mögliche Wende hin.
Der deutsche Automobilhersteller BMW plant, in den Vereinigten Staaten Hunderttausende Fahrzeuge auf möglicherweise fehlerhafte Takata-Airbags zu überprüfen. Wie aus den Dokumenten der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National
In einem bahnbrechenden Deal verbündet sich Volkswagen mit Rivian, um die Softwareentwicklung zu revolutionieren und das Überleben des US-Start-ups zu sichern.
Die Tage großer Rabatte sind vorbei – eine neue Ära der Preisgestaltung im deutschen Automarkt beginnt, während VW und andere Hersteller ihre Strategien anpassen.
Mit staatlichen Subventionen, die jedes Vorstellungsvermögen sprengen, stellt China die Weichen für eine globale E-Auto-Dominanz. Doch was bedeutet das für den freien Markt?
Volkswagen kündigt für 2028 den Start seiner nächsten Elektroautogeneration an und setzt damit das Entwicklerteam unter Hochdruck.
Die jüngsten Enthüllungen über manipulierte Sicherheitstests bei einigen der größten Autohersteller Japans, darunter Toyota und Mazda, haben die Industrie erschüttert. Wie tief gehen diese Manipulationen und was bedeutet das für die Sicherheit der Verbraucher?
BP plant, sein US-Ladenetz für Elektrofahrzeuge massiv auszubauen und zielt dabei auf Schlüsselpositionen von Tesla.
Volkswagen plant, das Tempo bei der Entwicklung seines für 2027 vorgesehenen Einstiegs-Elektromodells erheblich zu steigern. "Der 20.000-Euro-VW wird durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis in
Tesla hat das ehrgeizige Ziel, jährlich 20 Millionen E-Autos zu produzieren, aus seinem Umweltbericht gestrichen. Steht eine strategische Neuausrichtung bevor?
US-Präsident Joe Biden erhöht drastisch die Zölle auf chinesische Elektroautos und andere Produkte, um die heimische Wirtschaft zu schützen. Was bedeutet das für den globalen Handel?
Italienischer Luxus auf der Überholspur: Ferrari meldet 13% Gewinnzuwachs im ersten Quartal und setzt auf optimistische Jahresprognosen.
Trotz globaler Expansionspläne kämpft Chinas größter Elektroautobauer mit enttäuschenden Verkaufszahlen in Deutschland. Eine neue Führungskraft soll die Wende bringen.
Elon Musk verschärft den Sparkurs bei Tesla und entlässt Spitzenmanager – der Konzern steht vor radikalen Veränderungen.
Gegen den Trend: Renault meldet Umsatzsteigerung trotz Branchenrückgang.
Mit einem drastischen Schnitt will Elon Musk Tesla für zukünftige Herausforderungen rüsten – 14.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.