07. Februar, 2025

Wirtschaft

Aurubis glänzt trotz Hürden im neuen Geschäftsjahr

Aurubis glänzt trotz Hürden im neuen Geschäftsjahr

Mit Rückenwind aus gestiegenen Metall- und Schwefelsäurepreisen sowie gesunkenen Kosten ist der Kupferproduzent Aurubis erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet. Die reduzierten Schmelz- und Raffinierlöhne für Kupfer aus Rohstoffen konnten die gestiegenen Investitionen in das Unternehmenswachstum mehr als kompensieren. Das operative Vorsteuerergebnis im ersten Quartal übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich, woraufhin Investor:innen an der Börse positiv reagierten. Der Umsatz wuchs um 8 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, während das operative Vorsteuerergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 130 Millionen Euro zulegte. Doch nicht alles sieht rosig aus: Das Gesamtjahr 2024/25 wird durch geplante Wartungsarbeiten in Pirdop und Lünen belastet. Analyst:innen, wie Dirk Schlamp von der DZ Bank, erwarten nach einem starken Auftakt ein schwächeres zweites Halbjahr. Der Grund liegt in den voraussichtlich sinkenden Konzentratschmelzlöhnen und den leicht rückläufigen Erlösen im Recycling-Segment. Dennoch bleibt die Stimmung für das Schwefelsäuregeschäft optimistisch. Besonders im Fokus stehen strategische Investitionen, wie die 740 Millionen Euro für den neuen Standort in den USA. Die in Augusta, Georgia, eröffnete Recyclinganlage soll mittelfristig positive Ergebnisse liefern. Langfristig veranschlagt Aurubis für derartige Projekte insgesamt 1,7 Milliarden Euro – davon sind bereits etwa 60 Prozent investiert. Trotz der anhaltenden Investitionen zeigt sich die finanzielle Lage des Konzerns stabil, was durch einen positiven Cashflow von 178 Millionen Euro im ersten Quartal untermauert wird. Auch in Sachen Aktien bleibt Bewegung: Der Drogerieketten-Gründer Dirk Rossmann hat seinen Anteil an Aurubis auf gut 10 Prozent ausgebaut, ohne jedoch Ambitionen auf Einflussnahme geltend zu machen. Parallel haben Investoren die Salzgitter AG im Auge, die mit knapp 30 Prozent an Aurubis beteiligt ist. Ein Übernahmeangebot an Salzgitter könnte auch Auswirkungen auf Aurubis haben, doch stehen dem seitens der Großaktionäre und Arbeitnehmervertreter von Salzgitter bisher Bedenken entgegen.