Der Wiener Aktienmarkt präsentierte positive Entwicklungen und schloss den Dienstag mit einem Plus ab. Der ATX, als zentraler Index der Wiener Börse, beendete den Handelstag mit einem Anstieg von 0,68 Prozent bei 3.936,03 Punkten, nahe seines Tageshochs. Auch der umfassendere ATX Prime konnte mit einem Zuwachs von 0,61 Prozent auf 1.967,79 Zähler überzeugen. Besonders am Nachmittag zeigten die Indizes einen merklichen Aufwärtstrend, im Einklang mit anderen europäischen Leitbörsen.
Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, äußerte sich vor dem Bankenausschuss des US-Senats und betonte die gegenwärtig weniger restriktive Geldpolitik, verbunden mit einer stabilen Wirtschaft. Dies unterstützt die Märkte, obwohl von datenseitiger Perspektive kaum neue Impulse zu verzeichnen waren. Der Blick richtet sich auf die nachbörslich erwarteten Zahlen von Telekom Austria und der Sendemastfirma EuroTeleSites, deren Aktien zuvor unterschiedlich performten: Telekom Austria legte um 0,1 Prozent zu, wohingegen EuroTeleSites einen Rückgang von 0,4 Prozent verzeichnete.
Der ATX profitierte wesentlich von steigen Bankaktien, wo insbesondere die Erste Group mit einem Plus von 3,1 Prozent glänzte. Auch die Bawag verzeichnete ein leichtes Plus von 0,4 Prozent, während sich die RBI-Aktien stabil zeigten. Im Gegensatz dazu hatten Industriewerte einen eher schweren Stand. Der Automobilzulieferer Polytec erlebte einen Kursrückgang von 2,2 Prozent. Auch die Aktien von Porr und FACC mussten Verluste von jeweils 1,9 Prozent hinnehmen, und Voestalpine fiel um 0,9 Prozent.