05. Februar, 2025

Märkte

Asiens Börsen atmen auf – Handelskonflikte bleiben im Fokus

Asiens Börsen atmen auf – Handelskonflikte bleiben im Fokus

Nachdem die von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Handelsstreitigkeiten die asiatischen Märkte erschütterten, zeigten sich am Dienstag erste Erholungstendenzen. Trumps Entscheidung, die angedrohten Strafzölle auf Importe aus Kanada und Mexiko vorerst auszusetzen, sorgte für Erleichterung und verhalf den Börsenkursen zu einem leichten Aufwärtstrend.

Besonders heikel bleibt jedoch der Konflikt zwischen den USA und China. Die chinesische Regierung reagierte auf Trumps Zölle mit eigenen Maßnahmen gegen US-Unternehmen und plant eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den Technologieriesen Google. Diese Aktionen Chinas gelten als gezielte, aber dennoch moderate Reaktion, die sowohl Stärke als auch Verhandlungsbereitschaft signalisieren soll.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong reagierte robust und legte um 2,6 Prozent auf 20.748 Punkte zu. Die Börsen auf dem chinesischen Festland konnten feiertagsbedingt noch nicht auf die Entwicklungen reagieren. In Japan zeigte der Nikkei 225 ebenfalls positive Bewegungen mit einem Plus von 0,72 Prozent, nachdem er zu Wochenbeginn deutliche Verluste verzeichnet hatte. Im Gegensatz dazu schloss der australische S&P/ASX 200 leicht im Minus.

Trotz der Erholungen an den Märkten bleibt die Lage angespannt. Experten erwarten weiterhin, dass die globalen Handelskonflikte mittelfristig zu erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten führen werden.