24. November, 2024

Grün

Aserbaidschan im Rampenlicht: Gastgeber der COP29-Klimakonferenz

Aserbaidschan im Rampenlicht: Gastgeber der COP29-Klimakonferenz

Aserbaidschan, das kleine Petro-Land im Südkaukasus, zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich als Gastgeber der größten Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Diplomatinnen und Diplomaten aus aller Welt werden in die Hauptstadt Baku reisen, um beim alljährlichen Gipfeltreffen, bekannt als COP29, die zunehmend bedrohlichen Auswirkungen des Klimawandels zu diskutieren.

Baku, eine der historischen Wiegen der Erdölindustrie, entwickelte die ersten Ölfelder der Welt im Jahr 1846. Aserbaidschan war 1899 führend in der Ölproduktion. Eingebettet zwischen dem Iran im Süden und Russland im Norden, grenzt das Land an das Kaspische Meer und war von 1922 bis 1991 Teil der Sowjetunion. Fast alle Exporte des Landes bestehen aus Öl und Gas, Hauptquellen von CO2-Emissionen. Präsident Ilham Aliyev hatte diese im April als 'Geschenk der Götter' bezeichnet.

Aliyev, der autoritäre Führer des Landes und Sohn des ehemaligen Präsidenten, ist seit über zwei Jahrzehnten an der Macht und hat die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt. Die Associated Press erhielt keine Erlaubnis, im Vorfeld der Konferenz aus dem Land zu berichten. Aliyev äußerte, dass es eine 'große Ehre' sei, die Konferenz auszurichten, und er bestrebt sei, mehr erneuerbare Energien im Inland zu nutzen, um den Export von Öl und Gas zu maximieren.

In Baku sind die Zeichen der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen überall sichtbar. In Metallkäfigen neben dem Sportkomplex Aquatic Palace fördern Pumpen über zwei Tonnen Öl pro Tag. An anderer Stelle fördern Pumpen Öl in Sichtweite zur Bibi-Heybat-Moschee, die in den 1990er Jahren nach Zerstörung durch die Bolschewiki wieder aufgebaut wurde.

Aliyev betrachtet die Konferenz als 'Zeichen des Respekts' der internationalen Gemeinschaft und als Anerkennung der Bemühungen Aserbaidschans im Bereich der grünen Energie. Geplant sind Projekte für Wasser-, Solar- und Windenergie in Karabach, einer Region, aus der ethnische Armenier nach einem Blitzangriff Aserbaidschans im September 2023 nach Armenien flohen.

In einer Rede im März erklärte Aliyev, dass sein Land sich in einer 'aktiven Phase der grünen Transformation' befinde, betonte jedoch, dass 'niemand ignorieren kann, dass die Welt ohne fossile Brennstoffe, zumindest in absehbarer Zukunft, nicht vorankommen kann.' Mukhtar Babayev, Aserbaidschans Umweltminister und ehemaliger Vizepräsident des staatlichen Energiekonzerns Socar, wird als Konferenzpräsident die Gespräche leiten. Babayev erklärte im April, dass er zeigen möchte, wie dieses 'Öl- und Gasland der Vergangenheit' der Welt einen grünen Weg weisen kann, insbesondere mit seinen Bemühungen im Bereich der Windenergie.