20. April, 2025

Sports

Arsenal: Ersatzsuche nach Verletzungspech

Arsenal: Ersatzsuche nach Verletzungspech

Ein neues Kapitel im Verletzungsdrama bei Arsenal: Bukayo Saka, der dynamische Stürmerstar des Premier-League-Klubs, muss nach einem erlittenen Muskelfaserriss im Oberschenkel pausieren. Laut Trainer Mikel Arteta wird der 23-Jährige dem Team „viele Wochen“ fehlen, was den Londonern, die derzeit auf dem dritten Tabellenplatz stehen, eine erhebliche Lücke beschert. Im letzten Spiel gegen Crystal Palace, das Arsenal mit einem deutlichen 5:1-Sieg beendete, verließ Saka das Feld bereits in der 22. Minute und war auf Krücken angewiesen.

Die Verletzungsserie reißt beim talentierten englischen Nationalspieler nicht ab. Bereits in den vergangenen Monaten hatte Saka mehrere Spiele der Nations League sowie einige entscheidende Klubpartien wegen einer ähnlichen Beinverletzung verpasst. Arteta bezeichnete die aktuelle Verletzung als „den dritten kleinen Rückschlag“, und obwohl die Situation ernst ist, sei sie noch längst nicht das Schlimmste, was hätte passieren können.

Auf die Frage, wie er Sakas Fehlen kompensieren will, deutete Arteta an, verschiedene Optionen zu prüfen. Spieler wie Gabriel Jesus, Ethan Nwaneri und Leandro Trossard könnten möglicherweise die Lücke füllen. Auch Kai Havertz steht als Alternative bereit, doch die finale Entscheidung bleibt noch abzuwarten.

Zusätzlich belastet wird die Mannschaft durch die Verletzung von Flügelspieler Raheem Sterling. Diese unerwarteten Rückschläge könnten Arsenal dazu zwingen, im Januar auf dem Transfermarkt aktiv zu werden, auch wenn der Fokus derzeit darauf liegt, das vorhandene Potenzial im Kader optimal zu nutzen.

Arteta stellte zudem die immense Belastung durch die hohe Anzahl von Spielen in den Vordergrund. Mit einer bemerkenswerten Ehrlichkeit weist er auf die immensen physischen Herausforderungen hin, denen Spieler wie Saka und Declan Rice ausgesetzt sind. Seine Vision: die Entwicklung seiner Spieler zu „Monstern“, die mit jeder Belastung umgehen können.