05. Februar, 2025

Märkte

ARK Investment: Wie das Portfolio von Cathie Wood Kursschwankungen trotzt

ARK Investment: Wie das Portfolio von Cathie Wood Kursschwankungen trotzt

von sicherheitsorientierten Dividendenaktien bis hin zu risikoreichen Wachstumswerten. Den letzteren Ansatz verfolgt Cathie Wood mit ihrem Hedgefonds ARK Investment konsequent. Ihr Augenmerk liegt auf disruptiven Technologien, die erhebliche Marktveränderungen versprechen. Diese Strategie hat in der Vergangenheit zu teils beeindruckenden, teils enttäuschenden Ergebnissen geführt. Während der Corona-Pandemie konnte ARK Investment aufgrund niedriger Zinssätze und des Booms von Internetaktien eine beachtliche Rendite von 20% im Jahr 2020 erzielen. Cathie Wood betonte damals in einem Bloomberg-Interview die langfristige Ausrichtung ihres Fonds sowie den thematischen Ansatz, mit dem sie auf vielversprechende Zukunftssektoren setzt. Zu diesen Sektoren gehören unter anderem DNA-Unternehmen, Robotik, Blockchain, Energiespeicherung und künstliche Intelligenz. Ein markantes Beispiel für die kontroversen Entscheidungen von ARK Investment war der vollständige Verkauf einer beliebten KI-Aktie im vierten Quartal 2022, was dem Fonds einen möglichen Gewinn von 854 Millionen Dollar entgehen ließ. Wood begründete dies mit der Neuallokation der Erlöse in schnell wachsende Unternehmen, die ihrer Meinung nach kurzfristig höhere Renditen versprechen. Ein Blick auf die Performance von Woods Top-10-Aktien aus dem vierten Quartal 2020 zeigt gemischte Ergebnisse. Bis Ende des ersten Halbjahres 2024 waren alle im roten Bereich. Dennoch konnten sechs ihrer Top-10-Aktien im Jahr 2024 bisher positive Renditen erzielen, einige sogar über 80%. Doch wie steht es um Archer Aviation, ein Unternehmen, das elektrische Senkrechtstarter-Flugzeuge (EVTOLs) entwickelt und damit auf hohe Risiken und potenziell große Belohnungen setzt? Mit Branchengrößen wie Stellantis und Boeing als Partnern und einem Auftragsbestand von sechs Milliarden Dollar steht das Unternehmen vor großen Chancen. 18,4% der ausstehenden Aktien wurden jedoch leerverkauft, was auf skeptische Erwartungen seitens der Anleger hindeutet. Im zweiten Quartal 2024 gab das Management Einblicke in die geplante Luftverkehrsnetzwerkplanung und betonte die Bedeutung ausreichender Finanzierung, um die Produktion nach FAA-Zertifizierung sicherzustellen. Jede Schwäche in diesen Bereichen könnte erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Insgesamt rangiert Archer Aviation auf dem sechsten Platz der schlechtesten ARK-Aktien laut Einschätzung von Leerverkäufern. Während das Unternehmen Potenzial aufweist, könnten bestimmte AI-Aktien kurzfristig höhere Renditen versprechen.