25. November, 2024

Technologie

Apple zieht sich aus der Entwicklung eines eigenen Elektroautos zurück

Apple zieht sich aus der Entwicklung eines eigenen Elektroautos zurück

In einer überraschenden Wende hat Apple Berichten nach die Pläne für die Entwicklung eines eigenen Elektrofahrzeugs auf Eis gelegt. Rund 2000 Mitarbeiter des ambitionierten Projekts, genannt "Project Titan", wurden jüngst von dieser Entscheidung in Kenntnis gesetzt, so die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Quellen, die mit der Materie vertraut sind. Zukünftig sollen die betroffenen Ingenieure und Fachkräfte ihren Fokus auf den Bereich der Künstlichen Intelligenz verlagern.

Seit Jahren brodelte die Gerüchteküche um Apples Einstieg in den Automotive-Sektor. Erste Hinweise kamen auf, als der Technologiegigant angeblich Prototypen potenziellen Partnern aus der Autobranche präsentierte, doch später schien sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Software für autonomes Fahren zu konzentrieren. Im Silicon Valley testete Apple modifizierte Fahrzeuge, was Spekulationen über ein baldiges, revolutionäres Produkt aus dem Hause Apple nährte.

Bis zur offiziellen Ankündigung galt das Projekt als geheimnisumwittert, typisch für Apples Diskretion in Bezug auf potenzielle neue Produkte. Der abrupte Strategiewechsel folgt auf die Abwanderung von Projektmanager Doug Field, einem ehemaligen Tesla-Manager, der sich im Jahr 2021 Ford anschloss, um dort im Bereich Elektroautos Fuß zu fassen.

Erst vor kurzem schien das Engagement für das Elektroauto-Projekt nachzulassen, als Bloomberg Berichte teilte, dass Apple seine Ambitionen heruntergeschraubt hatte und eine Markteinführung erst für das Jahr 2028 ins Auge fasste. Statt eines autonomen Fahrzeugs sollten nunmehr ambitionierte Fahrassistenzsysteme im Mittelpunkt stehen.

Apple steht damit nicht allein. Sony, üblicherweise bekannt für Unterhaltungselektronik, stellte seine Kooperation mit Honda und das daraus resultierende Elektrofahrzeug Afeela vor, dessen Marktdebut für 2026 geplant ist. Apple hätte somit auch bei einer Realisierung seiner Pläne im Jahr 2028 nicht als Pionier in diesem wachsenden Marktsegment gegolten.