05. Februar, 2025

Technologie

Apple überragt – Fokus auf das Potenzial der Tech-Aktien aus Sicht von Short Sellern

Apple überragt – Fokus auf das Potenzial der Tech-Aktien aus Sicht von Short Sellern

Technologieaktien haben den Aktienmarkt in den letzten Jahren konstant übertroffen und machen inzwischen über 30 % der gesamten Marktanteile aus. Diese kontinuierliche Dynamik und das Potenzial für weiteres Wachstum bieten Investoren zahlreiche Chancen. Das zeigte auch der US-Aktienmarkt, der im zweiten Quartal 2024 um mehr als 3 % zulegte. Vor allem im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben Technologiefirmen ihre Spitzenposition behauptet.

Die großen US-Technologieunternehmen, allen voran die "Magnificent Seven", beeindruckten mit einer beachtlichen Performance. Die 500 größten Unternehmen verzeichneten im zweiten Quartal eine Zunahme um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Jahresrendite 2024 auf über 15 % erhöht hat. Währenddessen musste der Small-Cap-Markt einen Rückgang von 3,3 % hinnehmen, was einer Rendite von 1,6 % im Jahr 2024 entspricht.

James Demmert von Main Street Research warnt jedoch, dass man nicht alle Technologiefirmen über einen Kamm scheren sollte. Anleger sollten sich insbesondere auf Unternehmen konzentrieren, die auch in einer unsicheren Wirtschaftslage konsistente Erträge liefern können.

Nach Angaben der Information Technology and Innovation Foundation ist fast ein Drittel des Wachstums der US-Wirtschaft auf den IT-Sektor zurückzuführen. Die Vereinigten Staaten stellen laut der International Trade Administration zudem ein Drittel des weltweiten IT-Marktes, was sie zum größten Technologiemarkt der Welt macht. Das Jahresgehalt für Berufe im Computer- und IT-Bereich lag 2023 bei durchschnittlich 104.420 Dollar, während 2022 insgesamt 108.503 Hochschulabsolventen in diesen Disziplinen einen Bachelor-Abschluss erhielten.

Im Jahr 2023 dominierten Trends wie Elektrifizierung/Erneuerbare Energien und generative KI. Die Suchanfragen nach generativer KI stiegen um 700 %, und es flossen erhebliche Mittel in diesen Bereich. Auch wenn die globalen IT-Investitionen zurückgingen, zogen Elektrifizierung und erneuerbare Energien weiterhin beträchtliches Kapital an. Diese Branchen weisen nach wie vor ein hohes Volumen an Stellenangeboten auf und signalisieren damit langfristige Wachstumsmöglichkeiten.

Für 2024 sieht der Ausblick der Technologiebranche gemäß Deloitte vorsichtige Erholungstendenzen angesichts makroökonomischer Herausforderungen wie hoher Inflation und Störungen in den Lieferketten. 62 % der Technik-Manager bezeichnen die Branche als "gesund", wobei im Bereich Cybersicherheit, Cloud Computing und Künstliche Intelligenz Wachstum erwartet wird. Spätestens Ende 2024 soll die generative KI einen erheblichen Einfluss auf Unternehmenssoftware haben und die Effizienz steigern. Unternehmen investieren zunehmend in KI, doch die breite Einführung bleibt bislang schleppend. Regulierungen in der EU und den USA, die sich auf Datenschutz, Nachhaltigkeit und Ethik in der KI konzentrieren, stellen weiterhin Herausforderungen dar.

Wir durchforsteten Bestände von Tech-ETFs und Online-Rankings, um eine Liste von 25 amerikanischen Tech-Aktien zu erstellen und wählten schließlich die 13 Aktien mit dem geringsten Prozentsatz an leerverkauften Anteilen aus. Dabei stützen wir uns auf die Top-Picks der besten Hedgefonds. Unsere Strategie hat seit Mai 2014 eine Rendite von 275 % erzielt und ihren Benchmark um 150 Prozentpunkte übertroffen.

Apples langfristige Marktführerschaft im Bereich Unterhaltungselektronik wird durch ein hoch integriertes Ökosystem aus Produkten, Dienstleistungen und Software untermauert. Die Kalifornier stellten im dritten Quartal 2024 das neue, KI-gestützte System Apple Intelligence vor, was möglicherweise einen iPhone-Aufrüstungszyklus auslöst. Analysten erwarten für 2025 und 2026 ein starkes iPhone-gestütztes Wachstum, aber warnen vor den hohen Aktienkursen angesichts der Herausforderungen in China und bei den Upgrade-Zyklen.

Insgesamt belegen Apple den vierten Platz auf unserer Liste der besten amerikanischen Tech-Aktien. Trotz des Potenzials von Apple sehen wir in bestimmten KI-Aktien eine größere Chance auf höhere Renditen in kürzerer Zeit. Wer nach einer günstigeren KI-Aktie sucht, sollte unseren Bericht über die günstigsten KI-Aktien konsultieren.