10. April, 2025

Reichtum

Amerikas Wirtschaft unter Musk und Trump: Ein Billionärsboom mit Schattenseiten

Amerikas Wirtschaft unter Musk und Trump: Ein Billionärsboom mit Schattenseiten

Im Aufschwung der Megayachten segelt Elon Musk unangefochten an der Spitze der Superreichenwelle. Seit der Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident ist Musks Vermögen um circa zwei Drittel auf beeindruckende 440 Milliarden Dollar angestiegen. Sollte dieses Wachstum anhalten, könnte Musk in der Amtszeit Trumps der erste Billionär der Geschichte werden. Auch andere Schwergewichte wie Mark Zuckerberg von Meta und Jeff Bezos von Amazon profitieren und haben jeweils 1 Million Dollar an das Komitee für Trumps Amtseinführung gespendet, eine übliche Praxis zur Einflussnahme auf neu gewählte Administrationen.

Fragen bleiben jedoch, ob auch die einfache arbeitende Bevölkerung von diesem Wirtschaftsaufschwung profitieren wird. Donald Trump versprach seinen Wählern aus der Arbeiterklasse, erneut eine Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse zu erreichen, indem er an die Erfolge seiner ersten Amtszeit anknüpft. Damals verzeichneten viele Amerikaner reale Einkommenszuwächse. Doch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich drastisch verändert, und die geplanten Steuersenkungen könnten auf die Inflation drücken und somit die Erwartungen vieler Wähler enttäuschen.

Während High Net Worth Individuals, insbesondere in den Sektoren Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen, sich auf ihre Gewinne freuen, bleibt Musks Rolle als Co-Leiter von Trumps umbenannten Ministerium für Regierungseffizienz, DOGE, umstritten. Musks vorgesehene Kürzungen im Staatshaushalt sind schwer realisierbar, da wesentliche Bereiche wie Verteidigung und Sozialprogramme davon betroffen wären.

Das Streben Musks nach Deregulierung treibt die Märkte an und spiegelt sich in den Höchständen aller seiner Unternehmen wider, darunter Tesla, SpaceX und Neuralink. Die Aussicht auf weniger Unternehmenshaftung und zunehmende Regierungsaufträge macht die Aufsicht für Medien und Politik herausfordernd, während die Aktienbewertung von Palantir Technologies, angeführt von Musks ehemaligem "PayPal-Mafia"-Kollegen Peter Thiel, massiv anzieht. Auch die Kryptowährung Bitcoin hat in Erwartung zukünftiger wirtschaftlicher Anpassungen durch die Federal Reserve einen neuen Höchststand erreicht.

Während Korruption in den USA legale Rahmenbedingungen hat, bleibt die politische Szene gespalten. Trump regiert eine Nation, die sich in zwei Lager teilt, und beansprucht dennoch das Mandat zur umfassenden Umgestaltung Amerikas. Der Wohlstand zeige sich schon, obwohl Trump offiziell noch nicht im Amt ist und fragt, ob die Demokratie in ihrem Kern nicht herausgefordert ist.