Amazon wagt einen neuen Vorstoß in der Welt der künstlichen Intelligenz und stellt seine verbesserte Sprachassistentin "Alexa+" vor. Als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch KI-Chatbots wie ChatGPT bietet Amazon die neue Version zunächst exklusiv für Prime-Kunden in den USA an. Die Funktionalitäten von Alexa+ versprechen eine nahtlose Interaktion, die über sprachliche Barrieren hinweg kommuniziert und den Nutzern den Alltag erleichtert. Eine Einführung in Deutschland ist zwar geplant, aber derzeit noch in der Warteschleife.
Ein wesentlicher Vorteil von Alexa+ liegt in der Integration mit dem bestehenden Echo-Ökosystem von Amazon, das aus Millionen von vernetzten Lautsprechern besteht. Diese Geräte sind bereit für das Upgrade und sollen die Vision einer KI-gestützten Assistenz im Alltag Wirklichkeit werden lassen. Die neue Alexa zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, eigenständig zu handeln und Aufgaben wie Tischreservierungen oder die Suche nach Reparaturdiensten zu übernehmen – alles basierend auf den Gewohnheiten und Präferenzen der Nutzer.
Darüber hinaus hebt Alexa+ sich durch ihre Flexibilität in der Kommunikation hervor. Nutzer müssen sich nicht mehr an starre Formulierungen halten, denn die Software soll den Sinn hinter den Anfragen erkennen und bei Verständnisproblemen nachfragen, bis sie die Bedürfnisse der Nutzer begreift. Musik hören beim Geschirrspülen? Kein Problem, Alexa+ aktiviert den Lautsprecher umgehend.
Die Preisstrategie von Amazon macht deutlich, dass Prime-Abonnenten im Fokus stehen. Während ein separates Alexa+ Abonnement mit 19,99 Dollar im Monat zu Buche schlägt, genießen Prime-Kunden nicht nur einen günstigeren Zugang, sondern können auch weitere Amazon-Dienste mitintegrieren. Konkurrenzdienste sind jedoch ebenfalls einbindbar, sodass Nutzer von einer umfassenden Vielseitigkeit profitieren können.
Seit der Einführung von Alexa im Jahr 2014 hat sich die Technologielandschaft weiterentwickelt. Mit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT und den Fortschritten von Apple und Google im Bereich KI steht Amazon erheblichem Wettbewerb gegenüber. Doch der Konzern setzt auf seine vernetzte Hardware-Infrastruktur, um sich einen Vorteil zu verschaffen.