Der weltgrößte Online-Händler Amazon meldet einen signifikanten Erfolg im Kampf gegen gefälschte Produkte. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen über 15 Millionen Fälschungen aus dem Verkehr ziehen, was mehr als einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Kebharu Smith, der Leiter von Amazons Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität, führt diesen Erfolg auf verbesserte Erkennungsstrategien in den Verteilzentren und gezielte Maßnahmen in Produktionsstätten zurück. Hervorzuheben ist, dass 99 Prozent der verdächtigen Angebote entdeckt und gestoppt wurden, bevor Markenhersteller sie melden konnten. Seit dem Jahr 2020 ist die Zahl solcher Meldungen um 35 Prozent gesunken, während die Anzahl der automatisch blockierten Produktangebote um beeindruckende 250 Prozent zugenommen hat. Diese Fortschritte unterstreichen das effektive Vorgehen von Amazon gegen Produktfälschungen. Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Täglich verarbeitet Amazon Milliarden von Datenpunkten, darunter IP-Adressen, Logos, Suchbegriffe und Änderungen an Produktbeschreibungen, um potenzielle Fälschungen zu identifizieren. Trotz dieser Anstrengungen setzen Fälscher weiterhin auf raffinierteste Methoden und versenden gefälschte Artikel und Markenlogos separat, um sie erst später zusammenzuführen. Ein konkreter Fall war der Transport von gefälschten Autoteilen von China in die USA, der durch eine umfassende Razzia in New Jersey unterbunden wurde.
KI
Amazon intensiviert Kampf gegen Produktfälschungen mit Künstlicher Intelligenz
