12. April, 2025

Wirtschaft

Altona Rare Earths erweitert europäische Präsenz durch Ernennung eines neuen Beraters

Altona Rare Earths, ein Unternehmen, das sich auf die Exploration und Erschließung von Rohstoffen spezialisiert hat und einen besonderen Schwerpunkt auf kritische Materialien in Afrika legt, hat die Ernennung der DGWA GmbH als neuen Finanzmarkt- und Investor Relations-Berater für Europa offiziell bekannt gegeben. Mit dieser strategischen Entscheidung verfolgt Altona das Ziel, den Wert seiner doppelten Börsennotierung in Frankfurt und Stuttgart nachhaltig zu steigern. Das Unternehmen erhofft sich durch die Zusammenarbeit mit der DGWA, sein europäisches Profil zu schärfen und den Bekanntheitsgrad seiner Projekte zu erhöhen. Diese umfassen bedeutende Vorkommen von Seltenen Erden, Gallium und Flussspat in Mosambik sowie Kupferreserven in Botswana.

Im Kontext eines offiziellen Antrags zur Anerkennung als strategisches Projekt gemäß dem EU-Gesetz über kritische Rohstoffe zielt Altona darauf ab, eine Abhängigkeit von monopollastigen Lieferketten in Europa zu verringern. Altonas weitreichende Projekte, darunter das Projekt Monte Muambe, sollen mithilfe der Expertise der DGWA nicht nur in der DACH-Region, sondern auch auf weiteren europäischen Märkten stärker positioniert werden. Ein zentraler Bestandteil dieser Kooperation ist die Intensivierung des Austauschs mit privaten sowie institutionellen Investoren, um das langfristige Potenzial und die Nachhaltigkeit der Rohstoffprojekte hervorzuheben, die entscheidend für den europäischen Rohstoffbedarf sind.

Cedric Simonet, CEO von Altona, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit besonders in der gegenwärtigen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage hervor. Er unterstrich die Rolle von Altona bei der Sicherstellung essenzieller Materialien für den Übergang zu erneuerbaren Energien und zur Unterstützung moderner Technologien. Die DGWA spielt hierbei eine wichtige Rolle, um strategische Partnerschaften mit Investoren zu initiieren, die Altonas Vision einer verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Ressourcensicherung teilen. Auch Stefan Müller, CEO der DGWA, betonte das Potential von Altonas Projekten, die nahtlos mit den Bedürfnissen europäischer Versorgungssicherheit harmonisieren.

Durch die fortwährende Entdeckung zusätzlicher wertvoller Ressourcen und signifikante Fortschritte in der Vormachbarkeitsstudie positioniert sich Altona als ein Schlüsselakteur im globalen Wandel hin zu nachhaltigeren und sichereren Rohstofflieferketten. Diese Entwicklungen stärken die Position von Altona nicht nur auf den europäischen Märkten, sondern unterstreichen gleichzeitig die Relevanz des Unternehmens auf dem internationalen Parkett als zuverlässiger und innovativer Partner im Bereich der Rohstoffversorgung.