05. Februar, 2025

Technologie

Alphabet enttäuscht mit Quartalszahlen und folgt neuen KI-Grundsätzen

Alphabet enttäuscht mit Quartalszahlen und folgt neuen KI-Grundsätzen

Der Technologie-Gigant Alphabet, Mutterkonzern von Google, sorgte mit den jüngsten Quartalszahlen für Ernüchterung an den Börsen. Trotz eines Gewinnanstiegs um beeindruckende 28 Prozent auf 26,54 Milliarden Dollar fiel der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um über sieben Prozent. Hauptursache der Enttäuschung waren die unerwartet niedrigen Einnahmen des Cloud-Geschäfts, die mit 11,95 Milliarden Dollar klar unter den Analystenerwartungen von 12,2 Milliarden Dollar lagen.

Nicht nur das Cloud-Segment, sondern auch der gesamte Umsatz blieb mit 96,47 Milliarden Dollar hinter den Prognosen zurück, obwohl ein Anstieg von zwölf Prozent verzeichnet wurde. Das Kerngeschäft der Alphabet-Gruppe, Google Ads, zeigte jedoch erneut seine Stärke durch eine Umsatzsteigerung von 10,6 Prozent, was beeindruckende 72,46 Milliarden Dollar einbrachte. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum von YouTube, das mit 10,5 Milliarden Dollar rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr einfuhr. Wesentliche Treiber waren hier die Ausgaben für Wahlwerbung in den USA.

Alphabet investiert massiv in die zukünftige Infrastruktur mit geplanten 75 Milliarden Dollar für Rechenzentren, die den Fokus auf Künstliche Intelligenz schärfen sollen. Trotz Rückgängen in einigen Zukunftsprojekten bleibt der Konzern wegweisend in der Technologieentwicklung.

Parallel zu den Geschäftszahlen verabschiedete Google entscheidende Änderungen in ihren KI-Grundsätzen. Das Unternehmen distanzierte sich von der früheren Selbstverpflichtung, keine KI für Waffen zu entwickeln, und passt sich damit dem aktuellen technologischen Fortschritt und internationalen rechtlichen Standards an, ohne sich weiterhin explizit gegen militärische Anwendungen zu positionieren.