31. März, 2025

Wirtschaft

Aldi zieht den Stecker – Abschied vom Onlineshop

Aldi zieht den Stecker – Abschied vom Onlineshop

Der Abschied naht: Aldi Nord und Aldi Süd werden ihren gemeinsamen Onlineshop zum Ende des Monats schließen, so die aktuelle Ankündigung der deutschen Discount-Riesen. Diese Entscheidung markiert eine Rückbesinnung auf ihre traditionellen Wurzeln: den stationären Handel. Bis zum 30. September haben Kundinnen und Kunden noch die Möglichkeit, von den Nonfood-Angeboten Gebrauch zu machen. Der Abbau betrifft rund 80 Mitarbeiter, deren Zukunft nun ungewiss erscheint.

Das Ende des Onlineshops betrifft ausschließlich Produkte aus dem Nonfood-Segment, wie der Verkauf von Multimedia-Geräten, Haushaltswaren und Heimwerker-Produkten. Nicht betroffen sind die bewährten Angebote wie "Aldi Talk", "Aldi Reisen" oder "Aldi Foto", die weiterhin bestehen bleiben sollen. Apps und Webseiten von Aldi werden sich zukünftig auf Rezepte sowie aktuelle Sonderangebote konzentrieren, die vor Ort in den Filialen erworben werden können.

Obwohl der Onlineshop erst 2021 ins Leben gerufen wurde, war er laut dpa von Anfang an wirtschaftlich ein schwieriges Unterfangen. Nun fokussiert sich Aldi verstärkt auf sein Stammsortiment und die Direktversorgung seiner Kundschaft.