21. April, 2025

Grün

Alarmierender Zustand deutscher Wälder: Jeder fünfte Baum ist gesund

Alarmierender Zustand deutscher Wälder: Jeder fünfte Baum ist gesund

Die Gesundheit der deutschen Wälder gibt weiterhin Anlass zur Sorge – Trockenheit, ansteigende Temperaturen und der Schädling Borkenkäfer setzen ihnen schwer zu. Das verdeutlichte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei einer Aussage im ZDF-'Morgenmagazin', die er später durch die Vorstellung der jährlichen Waldzustandserhebung untermauern würde. Die Erhebung fokussiert sich auf die Evaluation der Baumkronen und damit auf einen wesentlichen Indikator für die Vitalität des Waldes.

Özdemir, der den Grünen angehört, sieht in der Klimakrise den Hauptverantwortlichen für die prekäre Lage der Wälder. Die angespannte Situation verlangt nach seiner Ansicht eine zweigleisige Strategie: Einerseits müssten die Anstrengungen zur Eindämmung der Klimakrise unvermindert fortgesetzt werden, andererseits sei es zwingend notwendig, die Wälder in klimaresiliente Mischwälder umzugestalten. Der Minister beschreibt diese Herausforderung als ein Generationen übergreifendes Großprojekt.

Hinter den Kulissen arbeitet Özdemir bereits an einer Überarbeitung des nahezu ein halbes Jahrhundert bestehenden Bundeswaldgesetzes. Mit dieser Reform verfolgt das Ministerium das ambitionierte Ziel, Belange des Klimaschutzes und der Biodiversität stärker mit den wirtschaftlichen Perspektiven der Waldbesitzer zu verknüpfen.