11. Februar, 2025

Märkte

Aktienmärkte unbeeindruckt von Trumps Zoll-Plänen: ETF-Handel in Bewegung

Aktienmärkte unbeeindruckt von Trumps Zoll-Plänen: ETF-Handel in Bewegung

Die Ankündigung neuer Zölle auf Stahl und Aluminium durch Donald Trump sorgt zwar für Gesprächsstoff, bringt die internationalen Aktienmärkte jedoch nicht aus der Ruhe. Im derzeitigen Umfeld berichten ETF-Händler an der Frankfurter Börse von soliden bis leicht erhöhten Umsätzen. Mehrheitlich dominiert das Kaufinteresse, allerdings sind auch verstärkt Gewinnmitnahmen erkennbar.

Ivo Orlemann von der ICF Bank hebt hervor, dass global überwiegend in Indexfonds investiert wird. Besonders beliebt ist der Invesco MSCI World. Ebenso zieht der MSCI USA ESG beträchtliches Kaufinteresse an, wie Frank Mohr von der Société Générale bestätigt. Der kosteneffiziente SPDR S&P 500 Spider bleibt ebenfalls ein Dauerfavorit.

Ein bemerkenswerter Umschwung zeigt sich bei US-Indexfonds, wie Holger Heinrich von der Baader Bank analysiert. Entgegen des Trends der letzten Wochen werden große Indices verstärkt veräußert, darunter der iShares S&P 500 ESG EUR Hedged, der Xtrackers MSCI USA ESG und der Invesco EQQQ Nasdaq-100. Anleger greifen vermehrt zu spezialisierten ETFs wie dem WisdomTree US Quality Growth, der auf Qualität und ESG-Kriterien setzt, sowie zum Xtrackers MSCI Canada Screened.

Auch bei europäischen ETFs ist ein reges Treiben auszumachen. Trotz Verkaufsbewegungen der großen Indices wie beim Amundi MSCI Europe II und Amundi STOXX Europe 600 ESG II, werden der Amundi IBEX 35 und der Xtrackers MSCI Nordic rege nachgekauft. Unter den deutschen Produkten verzeichnen der Amundi TecDAX und der Deka DAX verstärktes Käuferinteresse.

Im Technologie-Sektor bleibt die Nachfrage nach Branchen-ETFs hoch. Frank Mohr erkennt dennoch gesteigerte Gewinnmitnahmen bei früher stark gefragten Fonds wie dem Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data. Andere Investitionsbereiche, etwa Verteidigung oder Cyber-Sicherheit, gewinnen nun an Anziehungskraft.

Das Segment der Anleihen-ETFs zeigt sich gemischt. Overnight-Tracker erfreuen sich weiterhin Beliebtheit als Resultat gesteigerter Aktivität durch Online-Broker. Gleichzeitig stehen US-Anleihen, insbesondere im Bereich kurz- und mittelfristiger Laufzeiten, verstärkt zum Verkauf.