Im Zuge der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnen Nvidia, Broadcom und Super Micro Computers (auch als Supermicro bekannt) beeindruckende Gewinne. Alle drei Unternehmen haben für das Jahr 2024 eine 10-zu-1-Aktiensplit angekündigt und trotz der jüngsten Kurskorrekturen weiterhin signifikante Kurssteigerungen in diesem Jahr verzeichnet.
Die Analysten an der Wall Street scheinen klare Präferenzen zu haben. Aber welches dieser Split-Aktien genießt derzeit den größten Zuspruch?
Laut einer Umfrage von LSEG im September empfehlen 93 % der Analysten den Kauf von Broadcom-Aktien, wobei keiner von ihnen die Aktie zum Verkauf rät. Im Gegensatz dazu belegt Nvidia nur den zweiten Platz: 55 % der befragten Analysten bewerten die Aktie positiv. Supermicro schließt auf dem dritten Platz ab, da lediglich 33 % der Analysten zum Kauf raten.
Betrachtet man jedoch die 12-Monats-Kursziele, ergibt sich ein interessantes Bild: Hier führt Supermicro mit einem durchschnittlichen Kurspotenzial von 105 %. Nvidia folgt mit einem prognostizierten Anstieg von 22 %, während Broadcom mit 15 % das Schlusslicht bildet.
Die zurückhaltende Haltung gegenüber Supermicro könnte auf kürzliche Kontroversen um angebliche Bilanzmanipulation des Unternehmens zurückzuführen sein. Daher könnten die Kursziele die jüngsten Ereignisse noch nicht vollständig reflektieren. Nvidia kämpft mit Bedenken bezüglich seiner sinkenden Bruttomarge und der Möglichkeit einer Rezession. Doch Analysten bleiben optimistisch angesichts neuer Produkte wie der Blackwell-Chips.
Obwohl die Zukunft ungewiss ist, scheinen Analysten hinsichtlich der Wachstumschancen von Nvidia und Broadcom weiterhin zuversichtlich zu sein. Beide Unternehmen bleiben starke Kandidaten für Investoren, die an langfristigen Erfolgen interessiert sind.