24. April, 2025

Märkte

Air Liquide verzeichnet beeindruckenden Jahresbeginn: Umsatzsteigerung und Anstieg des Aktienkurses

Der französische Spezialist für Industriegase, Air Liquide, hat einen dynamischen Start ins neue Geschäftsjahr verzeichnet. Im ersten Quartal 2023 konnte das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 5,7 Prozent erzielen, der sich auf ein Gesamtvolumen von über sieben Milliarden Euro beläuft. Wesentliche Faktoren für diesen bemerkenswerten Zuwachs waren vorteilhafte Währungseffekte sowie die Fähigkeit des Unternehmens, gestiegene Energiepreise effektiv an die Kundschaft weiterzugeben. Selbst nach der Bereinigung um Währungs- und Portfolioeffekte blieb ein solider Erlöszuwachs von 1,7 Prozent bestehen. Besonders ausschlaggebend für diesen positiven Trend war die anhaltend starke Nachfrage im Segment der medizinischen Gase, welche die Erwartungen der Analysten übertroffen hat.

Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich Air Liquide zuversichtlich. Das Unternehmen plant, seine Profitabilität bis zum Jahr 2025 auf einem stabilen Kurs zu halten. Peter Clark, Analyst von Bernstein Research, lobte die Robustheit des Unternehmens angesichts eines von Unsicherheit geprägten globalen Marktumfeldes. Er betonte zudem, dass die vorteilhaften Rahmenbedingungen bezüglich der Verkaufspreise weiterhin bestehen bleiben, was sich positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken könnte.

Dieses positive Geschäftsumfeld spiegelt sich auch im Aktienmarkt wider, wo die Anleger ihr Vertrauen in Air Liquide zum Ausdruck bringen. Die Aktien des Unternehmens stiegen bis zum Nachmittag um beachtliche 2,6 Prozent auf etwa 179 Euro an. Damit zählten sie zu den führenden Titeln im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50. Nach einem vorübergehenden Rückgang auf 159 Euro Anfang April, der durch die handelspolitischen Turbulenzen seitens der US-Regierung ausgelöst wurde, nähert sich der Aktienkurs nun wieder dem im März erreichten Rekordhoch von fast 186 Euro.