22. Februar, 2025

Wirtschaft

Air Liquide: Erfolgsfaktoren und ambitionierte Wachstumsziele

Air Liquide: Erfolgsfaktoren und ambitionierte Wachstumsziele

Air Liquide, der französische Gasekonzern und Konkurrent von Linde, hat im vergangenen Jahr erhebliche Fortschritte verzeichnet, unterstützt durch eine erhöhte Nachfrage sowohl im medizinischen Bereich als auch in der Elektroindustrie. Begleitet wurde dieser positive Trend durch ein umfassendes Sparprogramm. Trotz eines leichten Rückgangs des Umsatzes um zwei Prozent auf 27,1 Milliarden Euro, bedingt durch negative Währungseinflüsse und die Weitergabe gesunkener Energiepreise an die Kunden, konnte der Konzern einen bereinigten Umsatzanstieg von 2,6 Prozent verzeichnen. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn erhöhte sich bemerkenswert um 6,4 Prozent und erreichte 5,4 Milliarden Euro, was die Erwartungen der Analysten übertraf.

Das Nettoergebnis für die Anteilseigner des im EuroStoxx 50 notierten Unternehmens stieg um beachtliche 7,4 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. Infolgedessen plant Air Liquide die Anhebung der Dividende von bislang 2,90 Euro auf 3,30 Euro je Aktie, was auf Basis des aktuellen Aktienkurses einer Dividendenrendite von 1,9 Prozent entspricht.

Mit Blick in die Zukunft hat das Managementteam um CEO Francois Jackow ehrgeizige Pläne für 2025 skizziert, insbesondere in Bezug auf eine erneute Steigerung der operativen Gewinnmarge. Bereits im Jahr 2024 stieg diese um 1,50 Prozentpunkte auf 19,9 Prozent, ein Zeichen der Effizienz- und Ertragskraft des Unternehmens.