25. April, 2025

KI

AI-Akzente in Nischenbranchen: Cadence Design Systems auf dem Prüfstand

AI-Akzente in Nischenbranchen: Cadence Design Systems auf dem Prüfstand

Künstliche Intelligenz (KI) entfaltet zunehmend ihre Wirkung in verschiedenen Branchen, darunter auch weniger beachtete Sektoren wie Versorgungsunternehmen, Bergbau und Medien. Diese Technologien treiben Effizienz, Sicherheit und Innovation voran. Im Bereich der Versorgungsbetriebe spielt KI eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Stromerzeugung, -verteilung und -verbrauch. Ein bemerkenswerter Einsatzbereich ist die prädiktive Wartung. Hier analysieren KI-Algorithmen Sensordaten, die in Infrastrukturen wie Stromnetzen und Pipelines eingebettet sind. Durch die frühzeitige Erkennung potenzieller Ausfälle können Ausfallzeiten und Wartungskosten erheblich reduziert werden. So schätzt McKinsey & Company, dass KI-gestützte prädiktive Wartung die Wartungskosten um bis zu 40% senken, die Lebensdauer von Anlagen um 20% verlängern und ungeplante Ausfälle um 50% verringern kann. Auch im traditionell arbeitsintensiven und gefährlichen Bergbau zeigt KI signifikante Vorteile. Eine der einflussreichsten Anwendungen ist die Automatisierung und autonome Steuerung von Fahrzeugen und Maschinen. In großen Bergbaubetrieben sind KI-gesteuerte autonome Systeme mittlerweile weit verbreitet, was die Notwendigkeit für menschliche Präsenz in gefährlichen Umgebungen verringert. Laut einem Bericht von PwC können autonome Transportsysteme die Betriebskosten um bis zu 15% senken und die Produktivität um 20% steigern. Zudem verbessert KI die Exploration und Schätzung von Ressourcen. Maschinelle Lernalgorithmen analysieren geologische Daten, um potenzielle Bergbaustandorte mit höherer Genauigkeit und in kürzerer Zeit als herkömmliche Methoden zu identifizieren. Dies reduziert die Explorationskosten und minimiert den ökologischen Fußabdruck, indem sich die Bemühungen auf die vielversprechendsten Gebiete konzentrieren. Im Mediensektor revolutioniert KI die Erstellung, Verteilung und den Konsum von Inhalten. KI-gestützte Algorithmen spielen eine immer größere Rolle bei der Personalisierung von Inhaltsvorschlägen, was für Streaming-Plattformen von zentraler Bedeutung ist. Diese Algorithmen analysieren große Mengen an Nutzerdaten, um Vorlieben vorherzusagen und die Nutzerbindung zu erhöhen, was wiederum die Abonnentenzahlen steigen lässt. Netflix zufolge spart die von KI unterstützte Empfehlungsmaschine dem Unternehmen jährlich über eine Milliarde Dollar, indem sie die Abwanderung von Kunden reduziert und die Sehzeiten erhöht. Darüber hinaus spielt KI eine wesentliche Rolle im Kampf gegen digitale Piraterie und den Schutz geistigen Eigentums. Maschinelle Lernalgorithmen durchforsten das Internet nach unautorisierten Inhalten und ermöglichen es den Unternehmen, dieses Material schnell zu entfernen. Der globale Markt für KI in der Medien- und Unterhaltungsbranche wird bis 2030 voraussichtlich 100 Milliarden Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 27% ab 2023 entspricht. Ein Highlight unter den weniger bekannten KI-Aktien ist Cadence Design Systems. Das Unternehmen bietet weltweit Software, Hardware, Dienstleistungen und wiederverwendbare integrierte Schaltkreis-Designblöcke an. Besonders in der physischen Simulation hat sich Cadence hervorgetan. Beispielsweise hat das Unternehmen KI-Supercomputer entwickelt, die speziell darauf ausgelegt sind, physikalische Umgebungen wie den Luftstrom über Flugzeugen zu simulieren, um Unternehmen bei der Entwicklung und Konstruktion hochwertigerer Produkte zu unterstützen. Diese Simulationen erfordern enorme Rechenkapazitäten, die nur durch KI-Chips möglich sind. Cadence Design Systems hat durchweg positive Bewertungen von der Wall Street erhalten. Piper Sandler hat die Aktie kürzlich auf Overweight hochgestuft und das Kursziel von 318 Dollar bestätigt. In einer Anlegernotiz verwies das Beratungsunternehmen auf die jüngste Marktschwäche als attraktive Einstiegsmöglichkeit in dieses erstklassige Softwareunternehmen, das eine beneidenswerte Position in der Halbleiterindustrie innehat. Alles in allem nimmt CDNS den sechsten Platz auf unserer Liste der weniger beachteten KI-Aktien ein. Trotz des Potenzials von CDNS sind wir der Ansicht, dass einige andere KI-Aktien höhere Renditen in kürzerer Zeit versprechen. Für diejenigen, die an einer vielversprechenderen, jedoch preiswerteren KI-Aktie interessiert sind, empfiehlt sich der neueste Bericht über die günstigste KI-Aktie.