17. Dezember, 2024

Wirtschaft

Ageas stärkt Stellung im britischen Versicherungsmarkt durch Erwerb von Saga-Geschäft

Ageas stärkt Stellung im britischen Versicherungsmarkt durch Erwerb von Saga-Geschäft

Der belgische Versicherer Ageas geht eine wegweisende Partnerschaft ein und erwirbt das Versicherungs-Underwriting-Geschäft von Saga in einer Transaktion im Wert von 186,1 Millionen USD (177,41 Millionen EUR). Im Rahmen dieses wegweisenden Abkommens, das erstmals im Oktober medial aufbereitet wurde, wird Ageas eine 20-jährige Zusammenarbeit mit Saga Services Limited (SSL) eingehen, um Kfz- und Hausratsversicherungsprodukte für Sagas Kunden im Vereinigten Königreich anzubieten. Ab dem vierten Quartal 2025 soll die Partnerschaft operativ gestaltet werden. Diese strategische Maßnahme fügt sich nahtlos in die Elevate27-Strategie von Ageas ein, die darauf abzielt, die Präsenz im Bereich der Sachversicherungen in Europa zu verstärken und gezielte Lösungen für die alternde Bevölkerung zu entwickeln. Neben der Partnerschaft erwirbt Ageas UK Sagasa's Versicherungs-Underwriting-Geschäft, die Acromas Insurance Company Limited (AICL), um seine Position im Markt für Privathaftpflichtversicherungen im Vereinigten Königreich zu stärken. Der Abschluss dieser Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Ant Middle, CEO von Ageas UK, betonte: „Dieses Abkommen markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Ageas UK und wir sind gespannt auf die Möglichkeiten, die diese Partnerschaft bietet. Unsere gebündelten Stärken werden es uns ermöglichen, die wachsende Kundengruppe der über 50-Jährigen noch effektiver zu betreuen. Ich bin zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit zu erhöhter Innovation und Wettbewerbsfähigkeit führen wird, wovon alle unsere Interessengruppen profitieren." Ageas bietet sowohl Lebens- als auch Sachversicherungsprodukte für Privat- und Geschäftskunden an und betreibt Geschäfte in Belgien, Kambodscha, China, Laos, Indien, Malaysia, den Philippinen, Portugal, Singapur, Thailand, der Türkei, dem Vereinigten Königreich und Vietnam über eine Kombination aus hundertprozentigen Tochtergesellschaften und langfristigen Partnerschaften mit Finanzinstituten und Schlüsseldistributoren.