24. Februar, 2025

Politik

AfD triumphiert im Osten – Stärkste Kraft bei Bundestagswahl

AfD triumphiert im Osten – Stärkste Kraft bei Bundestagswahl

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat bei der diesjährigen Bundestagswahl ihre Position als dominante Partei in den ostdeutschen Flächenländern gefestigt. Aus der Auszählung aller Wahlbezirke in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen geht hervor, dass die AfD in diesen fünf Bundesländern jeweils die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen konnte. Auf nationaler Ebene rangiert die Partei allerdings hinter der Union und belegt in den Hochrechnungen lediglich den zweiten Platz.

Ein Rückblick auf die Landtagswahlen des Vorjahres zeigt, dass die AfD bereits in Thüringen zur stärksten Kraft avancierte, während in Brandenburg und Sachsen noch SPD und CDU die Ergebnisse dominierten. Allerdings bleibt die AfD unter besonderer Beobachtung: Die Landesämter für Verfassungsschutz in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt werten die entsprechenden Parteiverbände weiterhin als gesichert rechtsextremistisch.

Im Detail erhielt die AfD in Brandenburg beeindruckende 32,5 Prozent der Stimmen, während die SPD und CDU mit 14,8 Prozent und 18,1 Prozent deutlich zurücklagen. Thüringen zeigte ein ähnliches Bild mit der AfD bei 38,6 Prozent, was sie mit großem Abstand an die Spitze hob. Die CDU folgte mit 18,6 Prozent, während Die Linke auf 15,2 Prozent kam.

In Sachsen sicherte sich die AfD 37,3 Prozent der Stimmen und distanzierte damit die CDU, die 19,7 Prozent erzielte. Mecklenburg-Vorpommern erlebte einen politischen Wechsel an der Spitze: Die AfD erzielte 35 Prozent und stieß die SPD vom führenden Platz. Sachsen-Anhalt verzeichnete ähnliche Ergebnisse, mit der AfD bei 37,1 Prozent und der CDU bei 19,2 Prozent.

Anders verlief die Wahl im Stadtstaat Berlin: Hier rangiert die AfD lediglich auf dem vierten Platz, während Die Linke mit 19,9 Prozent die meisten Stimmen einfuhr, gefolgt von der CDU und den Grünen.