20. November, 2024

Automotive

Kostencheck: Das versteckte Preis-Tag der Elektroautos

Aktuelle Studien enthüllen: E-Autos können langfristig teurer sein als Verbrenner. Ein kritischer Blick auf die Kosten.

Kostencheck: Das versteckte Preis-Tag der Elektroautos
Die Welle der Elektroauto-Begeisterung bricht sich an der harten Realität exorbitanter Reparaturkosten.

Die Realität der E-Auto-Kosten

Die Vision der Elektroautomobilität, geprägt von geringen Unterhaltskosten und einer umweltfreundlichen Fortbewegung, erhält einen Dämpfer. Laut einer Untersuchung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) sind die Reparaturkosten von Elektrofahrzeugen ein Drittel höher im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Ein Ergebnis, das viele Autobesitzer und Interessenten überraschen dürfte.

Batteriekosten

Der größte Kostentreiber bei Elektroautos ist unerwartet die Batterie. Die Kernkomponente, die bei einem Defekt mit Austauschkosten von bis zu 15.000 Euro zu Buche schlagen kann, stellt eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Dies beeinflusst auch den Gebrauchtwagenmarkt, wo die Befürchtung hoher Folgekosten für potenzielle Käufer abschreckend wirkt.

Technische Tücken

Besonders bemerkenswert sind die Ergebnisse des TÜV-Reports 2024, in dem das Tesla Model 3 mit den meisten Mängeln auffällt. Probleme bei Bremsen und Achsaufhängung konterkarieren die Annahme, Elektroautos seien dank weniger mechanischer Verschleißteile zuverlässiger und wartungsärmer. Ein Mythos, der sich so nicht aufrechterhalten lässt.

Hohe Kosten auch bei der Inspektion

Eine weitere Überraschung betrifft die Inspektionskosten. Durch die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und spezielles Werkzeug bei der Arbeit an hochvoltigen Elektrosystemen, entstehen auch hier höhere Kosten. Selbst für Routineinspektionen können in freien Werkstätten Kosten von bis zu 10.000 Euro entstehen – ein klarer Nachteil gegenüber Verbrennern.

Der Kaufpreis

Der anfänglich höhere Anschaffungspreis von Elektroautos bleibt ein kritischer Punkt. Ein Elektro-Opel Corsa beispielsweise ist um 14.000 Euro teurer als sein verbrennungsmotorisches Pendant. Diese Preisdifferenz, die sich quer durch das Angebot zieht, macht den Umstieg auf Elektro für viele Verbraucher finanziell weniger attraktiv.

Die vorliegenden Erkenntnisse fordern Hersteller und Politik heraus, Lösungen zu finden, die Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch finanziell attraktiv machen.