Die Arbeiten an der eingestürzten Dresdner Carolabrücke stehen nach weiteren Rissen in der Konstruktion still. Auch die Binnenschifffahrt, die kürzlich wieder aufgenommen wurde, erleidet erneut eine Zwangspause. Ein Schallemissionsmonitoring hatte Brüche in den Spannstählen der mittleren Stütze D der Brückenzüge A und B aufgedeckt, die ursprünglich nicht vom Einsturz im Herbst 2024 betroffen waren. Die Stadtverwaltung bewertet nun die neue Gefahrenlage im Hinblick auf die Fortsetzung des Abrisses. Ursache der Misere scheint eine Spannungsrisskorrosion zu sein, verursacht durch Feuchtigkeit, die im Zusammenspiel mit Materialerschöpfung zahlreiche Spannglieder der Brücke versagen ließ. Kritische Stimmen kommen von der FDP, die die schleppende Abwicklung der Abrissarbeiten bemängelt. Dass 160 Tage nach dem Einsturz noch nicht die Hälfte erledigt sei, sei beschämend für die Region, erklärte Bundestagsabgeordneter Torsten Herbst. Als Beispiel für schnellen Brückenbau verweist er auf die Autobahn-Talbrücke in Genua, die in weniger als zwei Jahren wieder errichtet wurde. Erst vor drei Wochen war die Elbe für die Schifffahrt unter gewissen Einschränkungen passierbar gemacht worden. Doch laut Helko Fröhner vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe in Dresden wurde die Durchfahrt jetzt wieder komplett gesperrt, nachdem das Monitoring Bewegungen angezeigt hatte. Die Entscheidung über die Fortführung der Schiffspassage liegt nun in den Händen eines beauftragten Ingenieurbüros, das den aktuellen Zustand der Brücke detailliert einschätzen muss. Fünf Monate war die Elbe nach dem Einsturz in der Nacht zum 11. September gesperrt. Seit Februar wurde die Passage für die gewerbliche Schifffahrt auf Anmeldung freigegeben, mit Plans, ab Dienstag den Einbahnstraßenmodus einzuführen. Die Brückenzüge aus DDR-Zeiten sind weiterhin für den Verkehr gesperrt. Nach der kürzlichen Freigabe durchquerten Schwertransporte und Elbdampfer die kritische Zone störungsfrei.
Wirtschaft
Abrissstopp an der Carolabrücke: Neue Risse, neue Sorgen
