Der Netzbetreiber 50Hertz hat die Bauaufträge für einen wesentlichen Abschnitt der Stromtrasse Südostlink, die durch Thüringen und Sachsen verläuft, erteilt. Die 85 Kilometer lange Strecke erfordert umfangreiche Bauarbeiten, darunter die Verlegung von Schutzrohren für Erdkabel und den Bau von Stationen entlang der Route. Das Volumen der vergebenen Bauleistungen beläuft sich auf rund 450 Millionen Euro.
Der Bau der rund 540 Kilometer langen Trasse ist ein zentrales Infrastrukturprojekt, das ab 2027 die Übertragung von Strom aus Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt nach Isar in Bayern ermöglichen soll. Ein zusätzliches Projekt sieht vor, dass Strom aus Klein Rogahn bei Schwerin ebenfalls über den Südostlink in den Süden Deutschlands geleitet wird.
Beide Leitungen sind ausgelegt, um rund 4000 Megawatt Strom zu transportieren, was der Erzeugungskapazität von etwa 1400 Windkraftanlagen entspricht. 50Hertz ist in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen für die Planungen und die Durchführung des Projekts verantwortlich.