53 Prozent Verlust – Tesla im freien Fall
Der Höhenflug ist endgültig vorbei: Die Tesla-Aktie hat seit ihrem Rekordhoch im Dezember 2024 über die Hälfte ihres Werts eingebüßt.
Am Dienstag fiel das Papier um weitere fünf Prozent und steuert auf die neunte Verlustwoche in Folge zu. Die Gründe für den Abverkauf sind vielfältig – und einige davon könnten Tesla langfristig weiter belasten.
1. BYD drängt mit neuer Ladetechnologie nach vorne
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD hat eine bahnbrechende Ladestation vorgestellt, die eine Reichweite von 400 Kilometern in nur fünf Minuten Ladezeit ermöglicht – deutlich schneller als Teslas Supercharger.
BYD plant den Bau von 4.000 dieser Schnelllader in China, womit Tesla im weltweit größten Elektroautomarkt weiter unter Druck gerät.
2. Analysten korrigieren ihre Kursziele nach unten
Die negativen Einschätzungen der Analysten häufen sich. RBC senkte das Kursziel für Tesla von 440 auf 320 US-Dollar, JPMorgan kürzte es vergangene Woche sogar um 41 Prozent auf nur noch 135 US-Dollar.
Besonders Teslas Robotaxi-Pläne und der sinkende Marktanteil in Europa und China sorgen für Skepsis.
3. Verkaufszahlen brechen ein
Die weltweiten Verkaufszahlen von Tesla fallen drastisch. In China gingen die Auslieferungen im Februar um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück – der niedrigste Stand seit August 2022.
Auch in Europa meidet die Kundschaft Tesla zunehmend: Die Verkäufe fielen im Januar um 45 Prozent, während der gesamte EV-Markt um 37 Prozent wuchs. In Deutschland setzte sich der Negativtrend im Februar fort – mit einem Rückgang von 76 Prozent.
4. Elon Musk setzt andere Prioritäten
Investoren zweifeln zunehmend an der Führungsstärke von Elon Musk. Statt sich auf Tesla zu konzentrieren, ist er als Leiter des „Department of Government Efficiency“ (DOGE) in der Trump-Administration aktiv.
Selbst Musk gab zu, dass es „große Schwierigkeiten“ bereite, seine Aufmerksamkeit zwischen Tesla, SpaceX und seinen politischen Ambitionen zu teilen. Analysten sehen darin eine große Gefahr für den Autobauer.
Wie geht es weiter?
Die Kombination aus harter Konkurrenz, nachlassender Nachfrage und einer unsicheren Unternehmensführung belastet Tesla enorm. Sollte Musk keinen klaren Fokus auf sein Unternehmen zurückgewinnen, könnten weitere Verluste folgen. Anleger, die auf eine schnelle Erholung hoffen, könnten enttäuscht werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
