Aktuell
EU erwägt Einsatz russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
JPMorgan betont Vinci: Umsatzwachstum im dritten Quartal als positiver Treiber
Umstrukturierung des Weißen Hauses: Abrisspläne und Neubauvorhaben stoßen auf kontroverse Reaktionen
US-Börsen positiv gestimmt: Technologiewerte und Quartalsberichte im Mittelpunkt
Empfohlene Artikel
Börse
Wie sicher ist die Börse? Risiken und Chancen einfach erklärt
Die Börse gilt als Ort großer Chancen – und ebenso großer Risiken. Doch wie sicher ist sie wirklich? Dieser Artikel erklärt, welche Gefahren und Möglichkeiten Anleger erwarten – und wie Wissen und Strategie mit AlleAktien Sicherheit schaffen.
TKMS schießt an der Börse durch – ThyssenKrupps Rüstungsperle startet mit Paukenschlag
Der Marinespezialist TKMS feiert einen spektakulären Börsenstart. Anleger stürzen sich auf die Aktie, die auf Anhieb zu den wertvollsten Rüstungswerten Deutschlands zählt – während der Mutterkonzern Thyssen-Krupp Federn lässt.
Medios ersetzt Ceconomy im SDAX – und plötzlich steht ein Pharmakonzern im Rampenlicht
Die Ära von Ceconomy im SDAX ist vorbei. Nach dem Einstieg des chinesischen Online-Riesen JD.com fällt die Mediamarkt-Saturn-Mutter aus dem Index. Nachrücker ist das Berliner Spezialpharmaunternehmen Medios – ein Wechsel, der viel über die neue Ordnung an der Börse verrät.
KI-Fieber oder Crash? – Warum Anleger jetzt umdenken müssen
Börsengang mit Tiefgang – ThyssenKrupp bringt TKMS an die Börse und kassiert weiter mit
Wenn Algorithmen Fonds steuern – wie viel Mensch bleibt beim Investieren übrig?
Immer mehr Vermögensverwalter lassen Künstliche Intelligenz über Milliarden entscheiden. Sie soll klüger, schneller, rationaler handeln als Menschen. Doch was passiert, wenn Maschinen lernen, vorsichtiger zu sein als ihre Schöpfer?
Dax auf Rekordkurs – kommt jetzt die Jahresendrally?
Wie sicher ist die Börse für Anfänger?
Der Traum vom Vermögensaufbau über Aktien lebt – doch die Unsicherheit bleibt. Zwischen Meme-Aktien, ETF-Hypes und Finanzinfluencern stellt sich die Kernfrage: Wie sicher ist die Börse wirklich für Einsteiger? Eine Analyse jenseits der Mythen.
Finanzen
Wie du mit 500 € im Monat in 10 Jahren Millionär wirst
Mit 500 € im Monat in 10 Jahren zur Million? Das ist kein Traum, sondern Mathematik. Erfahre, wie Zinseszins, Disziplin und die Strategien von AlleAktien und AlleAktien Investors dein Vermögen planbar wachsen lassen.
So investierst du wie Milliardäre – Schritt für Schritt erklärt
Milliardäre investieren anders – mit Strategie, Disziplin und Weitblick. Erfahre Schritt für Schritt, wie du mit denselben Prinzipien und den Tools von AlleAktien erfolgreich und langfristig investieren kannst.
Revolut zieht davon – N26 verliert Tempo im eigenen Revier
Die britische Neobank Revolut dominiert inzwischen den deutschen Markt. Mit 1,6 Millionen App-Downloads seit Jahresbeginn hängt sie ihren Berliner Konkurrenten N26 deutlich ab. Sogar die spanische BBVA startet stärker als erwartet.
Trade Republic entdeckt die Zinsen neu
Nach Private Markets jetzt auch Festgeld und US-Anleihen: Der Berliner Neobroker will Privatanlegern Stabilität bieten – und stößt auf Kritik. Zwischen cleverem Portfolio-Ausbau und Marketing-Show.
Wie fängt man 2026 mit Aktien an? Der komplette Anfänger-Guide
Wie fängt man 2026 mit Aktien an? Dieser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Depot eröffnest, Aktien auswählst – und wie du mit AlleAktien Investors lernst, systematisch Überrenditen zu erzielen.
Ist es besser, selbst Aktien zu kaufen oder einen Fonds zu nehmen?
Selbst Aktien kaufen oder Fonds nutzen? Der Vergleich zeigt: Nur wer versteht, wie Unternehmen funktionieren, erzielt dauerhaft überdurchschnittliche Renditen. Mit AlleAktien Investors lernst du, systematisch wie ein Profi zu investieren.
Wie sicher ist es, in Aktien zu investieren? – Warum Angst oft teurer ist als Risiko
Immer mehr Deutsche wollen ihr Geld anlegen, doch die Angst vor Verlusten hält viele zurück. Dabei ist genau das Zögern oft der größte Fehler. Ein Blick auf Zahlen, Fakten – und die Psychologie hinter der Börse.
Wie fange ich mit Aktien an? Der smarte 5-Schritte-Plan für Einsteiger, die keine Fehler machen wollen
Aktien sind kein Glücksspiel – sondern eine Methode, um systematisch Vermögen aufzubauen. Doch wo fängt man an? Dieser Leitfaden zeigt, wie du in fünf einfachen Schritten deine erste Aktie auswählst – und teure Anfängerfehler vermeidest.
Unternehmen
Beyond Meat zwischen Hoffnung und Absturz – Wie ein Börsenstar im eigenen Saft schmort
Beyond Meat: Vom Börsenstar zum Zockerpapier – was wirklich hinter den Kurssprüngen steckt.
D-Wave feiert Comeback – Anleger setzen wieder auf Quanten-Power
e.l.f. Beauty: Wenn Make-up zum Mausklick wird
Telefónica flirtet mit 1&1 – kommt jetzt die große Übernahme?
Nach Jahren der Rivalität nähern sich die alten Netzpartner wieder an. Telefónica denkt laut Insidern über eine Übernahme von 1&1 nach – und die Börse feiert. Für United Internet wäre das mehr als nur ein Glücksfall.
BYD im Rückwärtsgang – Der Rückruf, der weh tut
Lufthansa zwischen Standortkosten und Strukturwandel – Carsten Spohr im Ausnahmezustand
Der Lufthansa-Chef spricht über drohende Streckenstreichungen, steigende Kosten und politische Trägheit. Seine Worte klingen wie eine Standortdiagnose für Deutschland – und wie eine Warnung an die Bundesregierung.
TKMS wird zum Lackmustest der neuen deutschen Rüstungsökonomie
Bahnchefin Palla startet radikalen Umbau bei der Deutschen Bahn
Kaum zwei Wochen im Amt, krempelt Evelyn Palla den Konzern um. Die neue Bahnchefin kündigt harte Einschnitte in der Zentrale, mehr Macht für die Regionen und spürbare Verbesserungen für Reisende an – von saubereren Zügen bis zum digitalen Baustellen-Melder.
Politik
EU erwägt Einsatz russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Die Europäische Union demonstriert ein hohes Maß an Entschlossenheit, indem sie Schritte einleitet, um eingefrorene russische Vermögenswerte zur finanziellen Unterstützung der Ukraine zu nutzen. In
Umstrukturierung des Weißen Hauses: Abrisspläne und Neubauvorhaben stoßen auf kontroverse Reaktionen
Im Rahmen einer umfassenden Bauplanung hat der Ostflügel des Weißen Hauses in Washington, D.C., einem nahezu vollständigen Abriss weichen müssen. Diese Maßnahme erfolgt als
Russische Verletzung des Luftraums: Litauen ergreift Maßnahmen
Die ohnehin prekäre Sicherheitslage im Baltikum hat einen weiteren besorgniserregenden Vorfall zu verzeichnen. Nach jüngsten Angaben der litauischen Streitkräfte drangen zwei russische Militärflugzeuge in den
EU intensiviert Überwachung: Russische Diplomaten im Fokus der Beobachtung
Die Europäische Union hat beschlossen, ab dem kommenden Jahr verstärkte Maßnahmen im Umgang mit russischen Diplomaten zu implementieren, um die Gefahren von Spionage und Desinformation
Kriminelle Großfamilie verlässt Deutschland – 160 Straftaten, 20 Mitglieder, jahrelange Ermittlungen
Nach jahrelangen Verfahren, unzähligen Anzeigen und politischen Debatten hat eine syrische Großfamilie Stuttgart verlassen. 17 der 20 Angehörigen sind ausgereist – nach mehr als 160 begangenen Straftaten, von Körperverletzung bis versuchtem Totschlag.
Vom Bürgergeld zur Schuldenfalle – Deutschland verliert die Kontrolle über seine Staatsfinanzen
Die Sozialausgaben explodieren, während die Investitionen stagnieren. Laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft lebt der Bund weit über seine Verhältnisse – und finanziert fast jeden dritten Euro auf Pump.
Überwältigende Unterstützung der Deutschen für umfassende Pflegevollversicherung
In einem engagierten Vorstoß plädiert eine Allianz aus Verbänden und Gewerkschaften für die Einführung einer umfassenden Pflegevollversicherung, die alle anfallenden Pflegekosten abdecken soll. Eine von
Bundeskanzler gerät unter Beschuss: Migration und politische Gratwanderungen im Fokus
In der aktuellen, zunehmend polarisierten Diskussion über Migration in Deutschland hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) durch seine jüngsten Äußerungen bewusst öffentliche Aufmerksamkeit erzeugt. Laut dem
Technologie
IBM trotz Umsatzsteigerung unter Druck: Red Hat verfehlt Erwartungen
Die Informationstechnologie-Branche sieht sich intensiv mit den jüngsten Quartalsergebnissen von IBM auseinandergesetzt, die nunmehr deutliche Reaktionen am Markt hervorrufen. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs des Gesamterlöses
Atoss Software beeindruckt durch erhebliche Auftragseingänge und ehrgeizige Margenziele
Das angesehene Analyseinstitut Jefferies hat seine Bewertung bezüglich der Atoss Software AG nach der Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal unverändert auf "Hold&
Halbleitermangel gefährdet europäische Automobilindustrie: Besorgniserregende Entwicklungen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Olaf Lies, hat angesichts potenzieller Engpässe bei Halbleitern die europäische Automobilindustrie eindringlich vor erheblichen Risiken gewarnt. Die gegenwärtigen Handelskonflikte zwischen China
Bayerns Medienaufsicht fordert verstärkte Verantwortungsübernahme digitaler Plattformen
Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, fordert entschlossene Maßnahmen zur Etablierung eines gerechten gesetzlichen Rahmens im Wettbewerb zwischen globalen Internet-Plattformen und traditionellen
BlackBerry und Malaysia: Ideale Partnerschaft für sichere Kommunikation bei ASEAN-Gipfeln
Malaysia hat sich erneut für den Einsatz von BlackBerry entschieden, um bei den anstehenden ASEAN-Gipfeltreffen 2025 durch eine fortschrittliche und hochsichere Kommunikationsinfrastruktur neue Maßstäbe zu
Ausfall bei Amazons DynamoDB verursacht weitreichende Störungen im Internetbetrieb
Ein signifikanter Zwischenfall bei Amazon hat am Montag eine weitreichende Kettenreaktion im Internet ausgelöst, die sich auf zahlreiche populäre Websites und Anwendungen erstreckte. Nutzer von
Elon Musk revolutioniert die Social-Media-Nutzernamen-Landschaft
Die von Elon Musk geführte Plattform X hat kürzlich die Einführung eines bahnbrechenden digitalen Marktplatzes verkündet, der den Handel mit ungenutzten Profilnamen ermöglicht. Diese innovative
Plötzlich wieder systemrelevant – Der Eurofighter erlebt sein Comeback
Einst als Auslaufmodell belächelt, ist der Eurofighter heute gefragter denn je. Neue Aufträge, neue Technik, neue Bedeutung – das Kampfflugzeug steht sinnbildlich für Europas sicherheitspolitische Wende.
Immobilien
Wie Senioren doch noch an Immobilienfinanzierungen kommen
Wer jenseits der 60 zur Bank geht, bekommt oft eine Absage – selbst mit abbezahltem Haus und soliden Rücklagen. Warum Banken so zögerlich sind, wo die größten Hürden liegen – und mit welchen Strategien ältere Kreditnehmer dennoch überzeugen können.
Immo Tommy und die Volksbank Konstanz – wenn Blender auf Biedermänner treffen
Ein Influencer, der Immobilien auf Instagram verkauft. Eine Bank, die lieber scrollt als prüft. Und Millionen, die jetzt fehlen. Die Affäre um „Immo Tommy“ ist kein Betrugsdrama – sie ist ein Lehrstück über Selbsttäuschung, Gier und den naiven Glauben, Likes ließen sich in Sicherheiten verwandeln.
Warum Eigentümer ihre Grundschuld nicht vorschnell tilgen sollten
Ist das Haus endlich abbezahlt, wollen viele den letzten formalen Schritt gehen und die Grundschuld im Grundbuch löschen lassen. Doch Experten warnen: Wer zu schnell streicht, verschenkt unter Umständen bares Geld – und riskiert bürokratische Umwege bei künftigen Finanzierungen.
10.000-Euro-Wohnungen: Das traurige Geschäft im „Weißen Riesen“
Zwangsversteigerungen im berüchtigten Duisburger Hochhaus offenbaren das ganze Ausmaß von Verfall und Fehlinvestitionen. Was nach einem Schnäppchen klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Fass ohne Boden – für Investoren wie für die Stadt.
Luxus ohne Luxus: Warum in den USA Luxuswohnungen plötzlich ganz gewöhnlich sind
Luxuswohnungen mit Fitnessstudios, Dachterrassen und Spas galten lange als Statussymbol der Superreichen. Doch der Boom im Neubau hat das Bild auf den Kopf gestellt – in vielen US-Städten sind die modernsten Apartments heute nicht teurer als alte Gebäude ohne Annehmlichkeiten.
Sanierungsstau: Eigentümergemeinschaften stehen vor der Kostenwand
Deutschlands Wohnungseigentümergemeinschaften drohen bei der Energiewende unterzugehen. Rücklagen fehlen, Fristen laufen – und Hausverwaltungen sehen bereits die nächste Belastungswelle auf Eigentümer zukommen.
Immobilienboom frisst Kinderwunsch: Wie hohe Hauspreise Europas Geburtenrate drücken
Steigende Immobilienpreise wirken nicht nur auf Märkte, sondern auch auf Lebensentscheidungen. Eine neue Analyse zeigt: Wo Wohnen unbezahlbar wird, sinkt die Zahl der Kinder.
Wenn der Hausverkauf zum Eigentor wird – die teuren Fehler privater Verkäufer
Überzogene Preisvorstellungen, fehlende Unterlagen, unterschätzter Sanierungsbedarf: Warum Eigentümer beim Immobilienverkauf oft scheitern – und wie Investoren diese Schwächen gnadenlos ausnutzen.
Startups & VC
Tobias Lütke: Das Comeback des stillen Tech-Visionärs
Bayerisches Drohnen-Start-up will auf 5 Milliarden Euro Bewertung steigen
Der einstige Bundeswehroffizier Florian Seibel baut sein Unternehmen zum Rüstungskonglomerat aus. Mit neuen Finanzierungsrunden, aggressiven Übernahmen und politischer Rückendeckung soll Quantum Systems zur deutschen Antwort auf Palantir und Helsing werden.
Fintech-Allianz für den Mittelstand – Tide und Iwoca starten Kredit-Offensive in Deutschland
Die britische Business-Bank Tide und das Kredit-Start-up Iwoca rollen ihre Partnerschaft nun auch in Deutschland aus. Kleine und mittlere Unternehmen sollen über die App Kredite bis zu einer halben Million Euro in Minuten beantragen können – eine Kampfansage an klassische Banken.
Deutsches KI-Wunder im Visier der US-Giganten – Salesforce und AMP wollen bei Black Forest Labs einsteigen
Das Freiburger KI-Start-up Black Forest Labs steht vor einer Mega-Finanzierungsrunde. Salesforce und das Investmentvehikel AMP von Andreessen Horowitz wollen hunderte Millionen Dollar investieren – eine Wette auf die einzige ernsthafte europäische Antwort auf Google.
Schwarz übernimmt: Wie Lidl-Eigentümer Aleph Alpha unter Kontrolle bringt
Das Heidelberger KI-Vorzeigeprojekt verliert seinen Gründer – und gewinnt einen neuen Machtfaktor. Die Schwarz Gruppe zieht im Hintergrund längst die Fäden. Für Aleph Alpha beginnt eine neue Ära – zwischen Vision und Verwertung.
OpenAI knackt die halbe Billion – und sprengt alle Dimensionen
Der ChatGPT-Erfinder erreicht eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar. Das macht OpenAI zum teuersten nicht-börsennotierten Unternehmen der Welt – und zum Symbol einer KI-Ökonomie, die zwischen Euphorie und Überhitzung balanciert.
Vom Hacker zum Partner der Banken – N26-Whistleblower verkauft Mehrheit seines Fintechs Yaxi
Der ehemalige N26-Hacker Vincent Haupert verkauft die Mehrheit seines Zahlungs-Start-ups Yaxi an den Mittelständler Reiner. Die Kooperation verbindet IT-Sicherheitskompetenz mit deutscher Ingenieurstradition – und könnte dem Open-Banking-Markt neue Impulse geben.
Gefallener Fintech-Star: Charlie Javice muss für mehr als sieben Jahre ins Gefängnis
Eulerpool News
WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung
Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,
US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer
US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und
Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer
Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue
Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern
Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump