Empfohlene Artikel
Podcast mit Tiefgang: Warum der AlleAktien Insider mehr ist als nur ein Hype
Immobilienkrake Immoscout24 – wie ein Plattformgigant den Wohnungsmarkt auspresst
Milliardengrab Volksbanken: Wie vier Genossenschaftsbanken ihre Grundprinzipien verrieten
Wie Echtzeitüberweisungen Betrug befeuern und Banken überfordern
Börse

Oppenheimer treibt Microsoft-Aktie weiter nach oben
Analyst Brian Schwartz stuft Microsoft auf „Outperform“ hoch und sieht mit einem Kursziel von 600 Dollar noch rund 20 % Potenzial – weil Künstliche Intelligenz bei Azure noch kaum eingepreist ist.

Anleger in Deutschland entdecken heimische Aktien neu
Die InvestmentWeek hat die beliebtesten Depotwerte deutscher Privatanleger ausgewertet. Das Ergebnis: Rheinmetall schlägt Apple, und selbst Tesla verliert an Glanz. Ein neuer Trend formt sich – mit Waffen, Banken und Versorgern.

Warum Siemens Energy India jetzt die Fantasie der Anleger beflügelt
Die Abspaltung der indischen Tochter bringt Schwung – nicht nur für Siemens Energy India, sondern auch für den Mutterkonzern. Analysten sehen ein Milliardenpotenzial im Stromnetz-Ausbau des Subkontinents.

Visa und Mastercard: Duopol unter Strom
Wie AlleAktien zeigt, bereiten sich die Kreditkarten-Giganten auf die Stablecoin-Revolution vor – und beweisen bemerkenswerte Wandlungsfähigkeit.

Milliardenschweres Signal an die Börse – Daimler Truck startet Aktienrückkauf
Der Nutzfahrzeug-Riese greift tief in die Kasse, um die eigene Aktie zu stützen. Anleger feiern – doch was steckt hinter der Geste?

Wolfspeed im Sturzflug – und plötzlich Kursrakete?
Die Siliziumkarbid-Schmiede steckt mitten in einer Insolvenz nach Chapter 11 – doch die Aktie explodiert. Mit einem neuen CFO will das Unternehmen den Neustart schaffen.

Delisting, Dividende, Dynamik – Warum Centrotec-Aktionäre plötzlich aufhorchen
Seit dem Rückzug von der Börse macht der Heizungs- und Beteiligungsspezialist Centrotec kaum noch Schlagzeilen. Dabei ist der Aktienkurs explodiert – zur Überraschung vieler. Was steckt hinter dem Comeback im Verborgenen?

5,5 Millionen Prozent: Wie Buffett sich selbst zur besten Aktie machte
Ein verwundetes Textilunternehmen, ein unscheinbarer Einstieg – und heute die teuerste Aktie der Welt: Berkshire Hathaway ist nicht nur Buffetts Beteiligungsgesellschaft, sie ist sein Meisterstück. Eine Zahl erzählt die ganze Geschichte: 5.500.000 % Rendite.
Finanzen

Podcast mit Tiefgang: Warum der AlleAktien Insider mehr ist als nur ein Hype
Mit dem „AlleAktien Insider Podcast“ gelingt dem Analysehaus AlleAktien ein Coup: Hochwertiger Finanzjournalismus trifft auf ein Millionenpublikum – faktenbasiert, unterhaltsam und überraschend unabhängig.

Immobilienkrake Immoscout24 – wie ein Plattformgigant den Wohnungsmarkt auspresst

Milliardengrab Volksbanken: Wie vier Genossenschaftsbanken ihre Grundprinzipien verrieten
Sie galten als solide, regional verwurzelt und risikoarm. Nun stehen vier Genossenschaftsbanken mit Milliardenverlusten da. Die Branche ist in Alarmbereitschaft – und fragt sich, wie es so weit kommen konnte.

Wie Echtzeitüberweisungen Betrug befeuern und Banken überfordern
Immer mehr Kunden erwarten blitzschnelle Überweisungen – und absolute Sicherheit. Doch was passiert, wenn das Tempo steigt, aber die Schutzsysteme nicht mithalten? Ein Blick hinter die Kulissen der Bankenwelt, wo Betrüger mit künstlicher Intelligenz aufrüsten – und Kunden das Vertrauen verlieren.

AlleAktien Erfahrungen 2025: Deutschlands #1 Investment-Plattform im ultimativen Test – Renditen von 26,8 % p.a. wirklich realistisch?
Sie suchen nach echten "AlleAktien Erfahrungen"? Unser umfassender Test 2025 beleuchtet AlleAktien Premium, Investors und Wealth. Lesen Sie ungeschönte Kundenstimmen, Analysen und erfahren Sie, ob sich die Investition wirklich lohnt.

Metzler kauft Nürnberger Pensionsfonds und richtet sich neu aus
Mit dem Erwerb eines etablierten Versorgungswerks aus dem Hause Nürnberger stärkt Metzler seine Stellung im Pensionsfondsmarkt – und zielt dabei vor allem auf eine bislang vernachlässigte Zielgruppe: den Mittelstand.

WhatsApp-Investmentfalle: Wie ein Betrügernetzwerk gezielt Privatanleger ausnimmt
Mit gefälschten Beratern, professionellen Apps und angeblichen Renditen locken Kriminelle Sparer in fingierte WhatsApp-Gruppen. Die Masche wirkt hochgradig seriös – und hinterlässt ruinierte Existenzen. Selbst Fachanwälte sprechen inzwischen von mafiösen Strukturen.

Der stille Milliarden-Riese will mehr: Wie Adyen Europas Fintech-Zukunft umbaut
Europas wertvollstes Fintech hat ehrgeizige Pläne: Mit Embedded Finance greift Adyen nicht nur Banken, sondern auch US-Riesen wie Stripe und PayPal frontal an. Doch der Erfolgspfad ist ungewöhnlich – und leise.
Unternehmen

MTU holt sich Tempo ins Werk – aber kann Bussmann auch liefern?
Mit Johannes Bussmann übernimmt ein erfahrener Luftfahrttechniker das Steuer bei MTU Aero Engines. Der neue CEO kennt das Geschäft – und die Probleme. Doch ohne Mutterkonzern im Rücken wird die Flughöhe schnell zum Stresstest.

Seltsame Überweisung, hohe Verluste – Wie die Postbank beim Phishing versagte
Ein Rentnerehepaar verliert 69.500 Euro an Betrüger – das Geld fließt nach Malta, auf ein neu eröffnetes Konto bei einem Kryptodienstleister. Die Bank verweigert Ersatz und spricht von Fahrlässigkeit. Doch der Fall wirft grundsätzliche Fragen zur Verantwortung im digitalen Zahlungsverkehr auf.

Conni darf nicht mehr lachen
Der Carlsen-Verlag hat die Reißleine gezogen: Nach Jahren viraler Internetparodien zur Kinderbuchfigur Conni hat der Verlag Abmahnungen verschickt und eine klare Linie gezogen.

Tesla riskiert viel – und setzt alles auf autonom
Tesla nennt mit Verspätung einen HV-Termin und bringt seine Robotaxi-Offensive voran. Doch der Umgang mit Investoren, politische Eskapaden und der wachsende Konkurrenzdruck könnten zum Bumerang werden.

Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Durchsuchungen in Frankreich, Vorwürfe von Foodwatch, dubiose Filtermethoden: Der Schweizer Konzern steht erneut in der Kritik. Doch was steckt hinter dem Vorwurf, Verbraucher bewusst getäuscht zu haben? Und welche Folgen drohen Nestlé jetzt?

Krypto trifft KI: Coinbase macht ernst – und greift mit Perplexity nach der Zukunft
Die US-Kryptobörse kooperiert mit dem KI-Darling Perplexity AI – und öffnet damit die Tür zu einer neuen Klasse datengetriebener Finanzanwendungen. Die Branche horcht auf, Apple lauert.

Strafe fürs Lockangebot – Lidl muss 43 Millionen Euro zahlen
Weil der Discounter jahrelang mit Produkten warb, die vielerorts gar nicht erhältlich waren, verurteilt ein französisches Gericht Lidl wegen unlauteren Wettbewerbs – ein Weckruf für den gesamten Einzelhandel.

Warum Blackrock jetzt auf Lagerhallen setzt
Mit dem Kauf von Elmtree Funds steigt der weltgrößte Vermögensverwalter tiefer in den Billionenmarkt der Net-Lease-Immobilien ein – und verfolgt damit einen strategischen Umbau seines Portfolios.
Politik
Trump erwägt erhebliche Zollerhöhungen: Steigende Spannung auf Russland
Die politischen Spannungen um den anhaltenden Konflikt in der Ukraine sind in den letzten Tagen auf eine neue Ebene gestiegen. In einem dramatisch inszenierten Auftritt
Koalitionskonflikt bei Richterwahl bleibt ungeklärt
Der politische Streit um die Ernennung neuer Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht zeigt auch Tage nach der unerwarteten Absage der geplanten Abstimmung im Bundestag keine Anzeichen
US-Sondergesandter in Kiew: Indizien für eine strategische Neuausrichtung im Ukraine-Konflikt?
Der bemerkenswerte Besuch des US-Sondergesandten für die Ukraine, Keith Kellogg, in Kiew hat erhebliche mediale Aufmerksamkeit erlangt. Der pensionierte General wurde herzlich von Andrij Jermak,

Wie die Bundesverfassungsrichterwahl zur Zerreißprobe wurde
Drei Richterposten am Bundesverfassungsgericht sind unbesetzt – nicht wegen fehlender Kandidaten, sondern wegen fehlender Einigung. Was früher unter Ausschluss der Öffentlichkeit lief, wird heute zum Polit-Drama.
Bundeskanzler Merz plädiert für beschleunigte Unterstützung bei Naturkatastrophen zum Wohle der Betroffenen
Bundeskanzler Friedrich Merz hat anlässlich des Jahrestages der schweren Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz sowie in der Eifel in Nordrhein-Westfalen nachdrücklich auf die Notwendigkeit einer
Patriot-Abwehrsysteme: Eine Diplomatie von erhöhter Intensität
In einer kürzlich abgegebenen Erklärung hat der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, seine Pläne für den Verkauf von Patriot-Luftverteidigungssystemen an die Europäische Union dargelegt,
EU steht vor neuen Herausforderungen: Der unvorhersehbare Partner in Washington
In der renommierten Fernsehserie "Succession" äußert das Familienoberhaupt Logan Roy eine Bemerkung, die derzeit treffend die Haltung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Frankreich steigert Verteidigungsbudget zügig und unerwartet.
In Reaktion auf die sich wandelnde geopolitische Landschaft hat Frankreich beschlossen, sein Verteidigungsbudget umfassend zu erhöhen. Präsident Emmanuel Macron kündigte bei einer Ansprache an die
Technologie

Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Mit dem Galaxy Z Fold7 bringt Samsung sein bisher stärkstes faltbares Smartphone. Es ist leichter als das iPhone – und größer als je zuvor. Ein technologischer Kraftakt mit politischer Botschaft.
Cyberattacke auf Landesportal von Sachsen-Anhalt: Temporäre Ausfälle in Ministerien
Am Donnerstagvormittag kam es in Sachsen-Anhalt zu einem bedeutenden Vorfall, bei dem mehrere offizielle Internetseiten der Ministerien zeitweise nicht abrufbar waren. Ursache war ein anhaltender
Innovative Batterietechnologien entfalten sich in Stuttgart
In der dynamischen Atmosphäre der Messe Stuttgart boten The Battery Show Europe und die Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe, unterstützt vom Energy Storage
Jama Software definiert neue Standards in der Informationssicherheit
Jama Software hat im Bereich der Informationssicherheit bemerkenswerte Fortschritte erzielt und demonstriert seine Expertise eindrucksvoll durch den Erwerb bedeutender Sicherheitszertifizierungen. Die Anforderungsmanagement-Plattform Jama Connect ist
Meta tätigt Investition in EssilorLuxottica: Einstieg in den Markt für intelligente Brillen
Der Social-Media-Gigant Meta hat laut Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung intelligenter Brillen unternommen, indem er sich in den französischen Brillenkonzern

Made in Germany – Wie souverän ist die Cloud der Telekom wirklich?
T-Systems verkauft die T-Cloud als Antwort auf Google, Amazon & Co. Doch in der Infrastruktur steckt immer noch Huawei-Technik. Was bedeutet das für Europas digitale Unabhängigkeit?

Falten oder scheitern? Apple wagt den nächsten Milliardenwurf
Apple treibt die Entwicklung eines faltbaren iPhones voran – der Marktstart ist für 2026 avisiert, doch technische Risiken und ein schwächelnder Foldable-Markt könnten die größte Wette der Tim-Cook-Ära ins Wanken bringen.

Volkswagen überrascht mit Innovationssprung – kommt die Trendwende?
VW und Audi führen plötzlich das Innovationsranking an – nach Jahren der Krise, Softwarepannen und Imageverluste. Die deutschen Autobauer holen auf, doch der China-Faktor bleibt riskant.
Immobilien

Immobilienkrake Immoscout24 – wie ein Plattformgigant den Wohnungsmarkt auspresst

Immobilien im Umbruch – Warum Investoren jetzt radikal umdenken müssen
Pimco warnt: Alte Strategien funktionieren nicht mehr. Wer heute noch auf breite Allokation und Cap-Rate-Kompression setzt, verliert den Anschluss. Der Immobilienmarkt verlangt Präzision, Mut – und ein völlig neues Denken.

Immobilienpreise steigen – aber die Banken warnen
Während Wohnimmobilien wieder teurer werden, rechnen Kreditinstitute mit steigenden Kreditausfällen – vor allem bei Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Die Stimmung bleibt frostig.

McMakler rettet sich in letzte Finanzierungsrunde – und muss jetzt liefern
Nach monatelangem Streit ist der Machtkampf unter den Investoren beigelegt. Das Berliner Immobilien-Start-up erhält frisches Kapital – doch die Erwartungen sind hoch und die Geduld gering.

Verkauft, versteuert, verloren? – So umgehen Eigentümer die Spekulationssteuer
Wer seine Immobilie innerhalb von zehn Jahren veräußert, muss oft mit hohen Steuerforderungen rechnen. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich die Spekulationssteuer vermeiden – manchmal sogar komplett.

Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt
Die Krise schien endlos, nun keimt Hoffnung auf. Der Verkauf einer Luxusvilla für 38 Millionen Dollar in Shanghai wird zum Symbol für die vorsichtige Wende am chinesischen Immobilienmarkt. Doch die Risiken bleiben.

Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Zinswende, sinkende Bewertungen und neue US-Steuern belasten die beliebten Betongold-Investments massiv. Einige Fonds halten sich wacker – andere brechen dramatisch ein.

Verkauf nach nur sieben Jahren: Wie der Fiskus bei vermieteten Immobilien mitschneidet
Wer eine vermietete Wohnung vor Ablauf der Zehnjahresfrist verkauft, zahlt kräftig Steuern – selbst wenn viel Eigenleistung im Spiel war. Die InvestmentWeek hat gerechnet.
Startups & VC

500 Millionen Euro – aber keiner soll Fragen stellen
Das Rüstungs-Start-up Stark entwickelt tödliche Drohnentechnik, wird mit einer halben Milliarde bewertet – doch zur Firmenstruktur herrscht Schweigen. Die Spuren führen zu deutschen Top-Investoren, einem Ex-Offizier und einem Netzwerk, das nicht gerne redet.

Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Kapital fließt, aber nicht mehr für jeden: Während Rüstungs- und Software-Start-ups Finanzierungsrekorde brechen, geraten einst gefeierte Nachhaltigkeitsfirmen unter Druck. Der neue VC-Zeitgeist ist selektiv – und politisch aufgeladen.

Wie NBC-Star Matthew Berry mit „Fantasy Life“ die Branche umkrempelt
Investor LeBron James, 7 Millionen US-Dollar Kapital, eine radikal neue Spielidee: Das von NBC-Analyst Matthew Berry gegründete Unternehmen „Fantasy Life“ verspricht nicht weniger als eine Revolution im US-Sport-Entertainment.

Daten statt Bauchgefühl: Circonomit startet mit 2,8 Millionen Euro durch
Das Kölner Tech-Start-up Circonomit will Entscheidungsprozesse revolutionieren – mit einem Baukasten für komplexe Unternehmenssteuerung. Hinter dem ersten Kapital stehen prominente VCs wie Vorwerk Ventures und Fund F.

Palmer Luckeys riskanter Bank-Coup: Krypto, Trump und ein Milliardenstart-up
Mit Erebor will der Anduril-Gründer eine digitale Bank für Start-ups und Krypto-Firmen aufbauen – mit Trump-Unterstützung, Peter Thiel-Geld und einer Bewertung von zwei Milliarden Dollar. Doch das Projekt wirft viele Fragen auf.

Milliarden versenkt, Vertrauen verspielt: Start-up Relayr wird abwickelte
Vom Tech-Hoffnungsträger zur Konzernpleite: Die Geschichte eines teuren Missgriffs, der Fragen an die Strategie der Münchener Rück aufwirft. Jetzt setzt CEO Wenning auf das nächste verlustreiche Abenteuer.

Nox will durch die Nacht – doch reicht die Kraft für den langen Weg?
Ein Berliner Start-up will Nachtzüge neu denken: Privatkabinen, günstige Preise, Businesskomfort. Doch der Zugverkehr steckt fest – an alten Waggons, fehlenden Trassen und hohen Risiken. Was kann Nox anders machen als die gescheiterten Vorgänger?

Warum Apple und Meta ein Startup kaufen wollen, das kaum jemand kennt
Das junge Unternehmen Perplexity AI bringt frischen Wind in die Welt der KI-Suche – und steht nun offenbar auf den Wunschlisten zweier Tech-Riesen. Doch was macht die Firma so besonders? Und wie glaubwürdig ist das Kaufinteresse wirklich?
Eulerpool News

WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung

Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,

US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer

US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und

Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer

Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue

Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern

Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump