
Aktuell
16 Jahre krank – und niemand merkte es: Was Unternehmen jetzt lernen müssen
Diamanten: Seltenheit mit System – warum ein Stein Milliarden bewegt
Die vergessenen Perlen – 16 unterschätzte Aktien mit Aufholpotenzial
Der tiefe Fall von Schleich – Wie die Spielzeugikone im Jubiläumsjahr ins Straucheln gerät
Empfohlene Artikel
So läuft das Webinar wirklich ab – ein AlleAktien Investors Erfahrungsbericht
6 Anzeichen, dass du bereit bist für den nächsten Schritt – und warum AlleAktien Investors das Tor zur finanziellen Freiheit ist
Provision statt Performance - Warum Banken dir nicht die besten Investments zeigen
Der unheimliche Boom der Fortsetzungsfonds – Private Equity schafft sich ein zweites Leben
Börse

DEUTZ-Aktie im Höhenflug: Wie realistisch ist der Sprung über die 10-Euro-Marke?

Die vergessenen Perlen – 16 unterschätzte Aktien mit Aufholpotenzial

ASML überholt SAP – Europas neuer Börsenkönig kommt aus den Niederlanden

Airbus hebt ab, Boeing stürzt ab – warum die Börse so gnadenlos unterscheidet
Während Airbus Rekordkurse feiert, rutscht Boeing erneut ins Minus. Die jüngsten Auslieferungszahlen zeigen: Der europäische Hersteller setzt sich ab, während die Amerikaner weiter im eigenen Produktionschaos gefangen sind.

Drei Dividenden-ETFs schlagen Europas Fondsmanager

BYD-Aktie taumelt – Anleger verlieren das Vertrauen in Chinas Elektrostar

BMW verliert an der Börse – Hoffnung ruht auf der Neuen Klasse
Die Aktie des Münchner Autobauers fällt leicht, während Finanzvorstand Walter Mertl auf der IAA in München Optimismus versprüht. BMW hält an seiner EBIT-Marge von 8 bis 10 Prozent fest – ein Ziel, das spätestens 2028 erreicht werden soll.

Klarna vor dem Sprung an die Wall Street – lohnt sich das Risiko?
Der schwedische Zahlungsdienstleister will am 10. September an die New Yorker Börse. Die Erwartungen sind hoch, die Vergangenheit aber lehrt Vorsicht: Nach einem spektakulären Absturz der Bewertung kämpft Klarna um neues Vertrauen.
Finanzen

So läuft das Webinar wirklich ab – ein AlleAktien Investors Erfahrungsbericht
AlleAktien Investors wirbt mit kostenlosen Webinaren. Doch sind sie wirklich ein Mehrwert oder nur Marketing? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum viele Teilnehmer die Erfahrung als Wendepunkt sehen – und was Kritiker, Verbraucherschützer und sogar Kündigungswillige über die Plattform sagen.

6 Anzeichen, dass du bereit bist für den nächsten Schritt – und warum AlleAktien Investors das Tor zur finanziellen Freiheit ist
Wenn ETFs dir zu langweilig sind und du mehr willst als Durchschnittsrenditen, dann bist du nicht allein. Viele Anleger spüren irgendwann, dass sie bereit sind für ein neues Level – tieferes Wissen, exklusivere Chancen, mehr Kontrolle. Genau hier setzt AlleAktien Investors an.

Provision statt Performance - Warum Banken dir nicht die besten Investments zeigen
Anlageberatung gilt als Vertrauensgeschäft – doch im Hintergrund bestimmen Provisionen, Regulierung und Eigeninteressen, welche Produkte dir überhaupt angeboten werden. Während Banken oft die zweite Wahl servieren, sichern sich Profis wie Family Offices und Milliardäre die wirklichen Renditebringer.

Der unheimliche Boom der Fortsetzungsfonds – Private Equity schafft sich ein zweites Leben
Immer mehr Beteiligungen verschwinden nicht an die Börse, sondern in sogenannte „Continuation Funds“. Für Investoren ist das bequem, für Kritiker ein Einfallstor für Interessenkonflikte. Ein Milliardenmarkt, der gerade erst beginnt.

Die 5 größten Mythen über Investieren – und was wirklich stimmt
Von ETFs bis Crash-Phobie: Warum viele Anleger falsche Glaubenssätze haben – und wie man sie mit Fakten entkräftet.

AlleAktien und das gefährliche Abo – warum hier alles anders läuft
Das Abo von AlleAktien sorgt immer wieder für Kritik. Doch ein genauer Blick zeigt: Hier handelt es sich nicht um eine Falle, sondern um ein Modell, das Transparenz, Bildung und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt.

Value ist zurück – und diesmal mit Ansage
Bewertungen auf Rekord, Risiken gebündelt, Renditeerwartungen schrumpfen: Das Börsenumfeld spielt Stockpickern in die Karten. Warum breite ETFs wackliger geworden sind – und wie modernes Value-Investing heute funktioniert.

Drei harte Wahrheiten aus dem Inflationsschock
Die Preisexplosion von 2022 hat nicht nur Haushalte getroffen, sondern auch Grundregeln der Kapitalmärkte infrage gestellt. Drei Lektionen zeigen, warum alte Gewissheiten nicht mehr tragen – und wie Investoren heute umdenken müssen.
Unternehmen

Der tiefe Fall von Schleich – Wie die Spielzeugikone im Jubiläumsjahr ins Straucheln gerät

Razzia statt roter Teppich – Trumps Standortpolitik wird zum Risiko für deutsche Firmen
Nach der Festnahme von Hunderten Hyundai-Beschäftigten in Georgia wächst die Angst auch unter deutschen Unternehmen. Die USA werben aggressiv um Investoren, doch Trumps Migrationspolitik könnte sie vertreiben.

Europa schmiedet Satelliten-Allianz – Thales, Airbus und Leonardo gegen Elon Musk
Noch 2025 könnte ein europäischer Satellitenriese entstehen: Airbus, Thales und Leonardo verhandeln über die Bündelung ihrer Sparten. Ziel ist es, Musk’ Starlink und chinesischen Projekten Paroli zu bieten.

Machtkampf bei Porsche SE: Zwei Vorstände, ein Topjob

Infineon zündet Doppel-Offensive – doch die Aktie bleibt im Tiefschlaf

US-Börsenliebling Hims & Hers kauft Zava – Abnehmspritzen und Potenzpillen erobern Deutschland
Der Markt für Telemedizin wächst rasant, angetrieben von heiklen Themen wie Übergewicht, Impotenz oder Haarausfall. Nun steigt der US-Konzern Hims & Hers mit der Übernahme von Zava in den deutschen Markt ein – und entfacht eine Debatte über Regulierung, Profitgier und Patientensicherheit.

VW verschiebt Elektro-Offensive: Milliardenprojekt gerät ins Wanken
Die für Wolfsburg zentrale Transformation zur Elektromobilität stockt. Insider berichten von verschobenen Modellstarts, veralteten Anlagen und einem Sparkurs, der den Konzern auf einen riskanten Balanceakt zwingt.

Mercedes-Benz verlagert Busproduktion: Warum der Türkei-Deal Anleger nervös macht
Die Entscheidung von Daimler Buses, Teile der Stadtbusproduktion an den türkischen Hersteller Otokar auszulagern, sorgt an der Börse für Unruhe. Während der Konzern von Effizienz und steigender Profitabilität spricht, stellen sich Investoren kritische Fragen.
Politik

Bürgergeld und Strompreise: Warum die Pauschale immer noch nicht passt
Die Stromkosten im Bürgergeld hinken den realen Preisen weiter hinterher – auch wenn die Lücke kleiner wird. Für viele Betroffene bleiben ein paar Euro im Monat, die sie selbst tragen müssen.

Vergebung oder Vergeltung: Der Mord an Charlie Kirk spaltet die Republikaner
Der rechte Aktivist Charlie Kirk ist tot, erschossen während einer Rede in Utah. Seither ringen Republikaner um die Frage: Mit Mäßigung antworten – oder mit Vergeltung?

„Japan First“: Wie Sohei Kamiya die politische Mitte ins Wanken bringt
In Tokio formiert sich eine Bewegung, die an Donald Trump erinnert. Ihr Gründer Sohei Kamiya spricht mit einfachen Parolen, aber seine Wirkung ist komplex: Er verschiebt die Achse der japanischen Politik – und bringt den Premier zu Fall.

AfD erzwingt Stichwahlen in NRW – Metropolen vor politischem Stresstest
In Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen stehen AfD-Kandidaten in der Stichwahl um das Rathaus. Auch Köln, Dortmund, Düsseldorf und andere Großstädte schicken ihre Spitzenkandidaten in eine zweite Runde. Was lokal beginnt, hat Signalwirkung weit über Nordrhein-Westfalen hinaus.

Milliardenloch bei der Bundesagentur – Deutschlands größte Behörde rutscht ins Defizit
Die Bundesagentur für Arbeit kämpft mit Milliardenverlusten. Bürgergeld, steigende Ausgaben und politische Blockaden verschärfen die Krise – und zeigen, wie der Sozialstaat auf einen Crash zusteuert.

Krankenkassen gegen Berlin: Milliardenklage wegen Bürgergeld-Kosten
Die gesetzlichen Krankenkassen werfen dem Bund vor, ihre Finanzierungslasten auf unfaire Weise zu verschieben – jetzt ziehen sie vor Gericht. Es geht um rund zehn Milliarden Euro jährlich, die nach Ansicht der Kassen bei der Versorgung von Bürgergeld-Empfängern fehlen.

Russische Drohnen über Polen: Nato prüft gezielte Provokation
Mehr als 20 russische Drohnen sind in der Nacht auf Mittwoch in den polnischen Luftraum eingedrungen und dort abgeschossen worden. Interne Nato-Briefings deuten auf eine bewusst gesteuerte Aktion hin – ein Sicherheitsvorfall von historischer Tragweite.

Warum Boris Palmers Streitangebot die Republik herausfordert
Der Tübinger Oberbürgermeister lädt einen AfD-Spitzenkandidaten zur offenen Debatte – und trifft einen Nerv. Zwischen Ruf nach Ausschluss und Anspruch auf Öffentlichkeit entscheidet sich, wie belastbar der demokratische Diskurs in Deutschland wirklich ist.
Technologie

Dünner, teurer, lauter: Apple stellt iPhone 17-Reihe vor
Apple legt beim Herbst-Event die Karten auf den Tisch: Ein 5,6-mm-dünnes „iPhone Air“ startet ab 999 $, das iPhone 17 Pro klettert auf 1.099 $ (jetzt mit 256 GB Basis).
Gemeinsame Zukunft: Microsoft und OpenAI intensivieren Partnerschaft
Microsoft und OpenAI, zwei prominente Akteure der Technologiebranche, gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung zur Neudefinition der Bedingungen ihrer laufenden Partnerschaft unterzeichnet haben. Diese zukunftsweisende
Zusammenarbeit zwischen Xylem und Amazon im Bereich intelligenter Wassertechnologien zur Reduzierung von Wasserverschwendung
Am Nachmittag verzeichneten die Aktien der Xylem Inc., einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Wassertechnologie, einen Anstieg um 3,2 Prozent. Diese Kursbewegung erfolgte
Google Tables: Abschluss eines ehrgeizigen Vorhabens
Google hat angekündigt, den Betrieb von Google Tables, einem Tool zur Nachverfolgung von Arbeitsvorgängen, einzustellen. Dieses Werkzeug, das eine bedeutende Konkurrenz zur populären Hybridlösung Airtable
TechCrunch Disrupt 2025: Innovationen und Zukunftstechnologien im Fokus
Vom 27. bis 29. Oktober 2025 wird TechCrunch Disrupt erneut das Zentrum der Innovation in San Francisco sein, indem es über 10.000 führende Persönlichkeiten
Verbraucherschutzorganisation reicht Sammelklage gegen Meta in Deutschland ein
Der österreichische Verbraucherschutzverein (VSV), in Kooperation mit dem Berliner Anwalt Max Baumeister, hat gegen Meta, den Mutterkonzern von Facebook, eine umfassende Sammelklage beim Oberlandesgericht Hamburg
ZenaTech verstärkt Präsenz im kalifornischen Agrarsektor durch Akquisition von Lescure Engineers
ZenaTech, ein Pionier in der technologischen Innovation, hat erneut Schlagzeilen gemacht. Das Unternehmen hat die Übernahme von Lescure Engineers angekündigt, einem angesehenen Experten für Tiefbau
Oracle erreicht historische Höchststände: Ein bedeutender Tag in der Unternehmensgeschichte
Oracle, ein oft als stiller Riese im Bereich Cloud-Computing betrachtetes Unternehmen, erlebte kürzlich einen bemerkenswerten Tag an der Wall Street, der in die Annalen der
Immobilien

Immobilienboom frisst Kinderwunsch: Wie hohe Hauspreise Europas Geburtenrate drücken
Steigende Immobilienpreise wirken nicht nur auf Märkte, sondern auch auf Lebensentscheidungen. Eine neue Analyse zeigt: Wo Wohnen unbezahlbar wird, sinkt die Zahl der Kinder.

Wenn der Hausverkauf zum Eigentor wird – die teuren Fehler privater Verkäufer
Überzogene Preisvorstellungen, fehlende Unterlagen, unterschätzter Sanierungsbedarf: Warum Eigentümer beim Immobilienverkauf oft scheitern – und wie Investoren diese Schwächen gnadenlos ausnutzen.

Der große Irrtum von den ewig steigenden Immobilienpreisen

Platzen die Deals: Warum Amerikas Immobilienmarkt im Sommer 2025 ins Stocken gerät
Mehr als 15 Prozent der Kaufverträge in den USA wurden im Juli storniert – ein Rekordwert. Hohe Zinsen, sinkende Preise und wachsender Pessimismus lassen Käufer massenhaft abspringen.

Wo sich beim Wohnungskauf noch handeln lässt
Der deutsche Immobilienmarkt zieht wieder an – doch längst nicht überall haben Verkäufer das letzte Wort. In manchen Städten können Käufer noch immer spürbare Nachlässe erzielen. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wo das Feilschen noch lohnt und wo die Preiszugeständnisse rapide zusammenschmelzen.

Neue Mietfreiheit per WhatsApp: Warum Vermieter jetzt handeln müssen
Ab 2026 können auch laufende Gewerbemietverträge per E-Mail, SMS oder Messenger geändert werden. Doch was wie Digitalisierung klingt, bringt enorme Risiken – bis hin zur Kündbarkeit langfristiger Mietverträge.

Wohneigentum wird zum Luxus – und niemand hält dagegen
Die Tilgungsdauer klettert auf 28 Jahre, Zinsen bleiben hoch, die Politik zögert: In Deutschland ist der Weg in die eigenen vier Wände so schwer wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine Analyse der neuen Eigentumskrise.

Wie Uniimmo Deutschland von der Krise profitiert
Trotz massiver Abflüsse und schrumpfender Vermietungsquote zieht Union Investments Vorzeigefonds am einstigen Konkurrenten Hausinvest vorbei. Doch das Ranking täuscht über die eigentliche Schieflage hinweg.
Startups & VC

E-Bike-Star im Sturzflug: Cowboy sucht Rettung in Frankreich

Meta-Milliarden, schrumpfendes Geschäft – Scale AI taumelt
Das Datenlabeling-Start-up Scale AI streicht erneut Stellen – nur Wochen nach Metas 14-Milliarden-Dollar-Investment. Besonders brisant: Betroffen ist ausgerechnet das Red Team, das KI-Modelle auf Risiken testet.

Milliardenwette auf die Sonne: Marvel Fusion will das Unmögliche möglich machen
Heike Freund will mit ihrem Münchner Start-up Kernfusion zur Realität machen – trotz offener physikalischer Fragen. Investoren schütten hunderte Millionen in die Vision, während Experten vor Risiken warnen.

Milliardenbewertung für IQM: Europas Quantenhoffnung
Das finnisch-deutsche Start-up IQM knackt die Milliardenmarke. Mit 275 Millionen Euro frischem Kapital will das Unternehmen den globalen Wettlauf um Quantencomputer anführen – eine Technologie, die das Potenzial hat, Supercomputer alt aussehen zu lassen.

Kamikaze als Geschäftsmodell: Wie Stark Defence zur halben Milliarde aufsteigen will
Nur 18 Monate nach seiner Gründung peilt das deutsche Rüstungs-Start-up Stark Defence eine Bewertung von 500 Millionen US-Dollar an. Hinter dem Drohnenhersteller stehen Sequoia, Peter Thiel – und ein Ex-Bundeswehrsoldat mit einem Gespür für Kriege als Katalysator.

DeepL will hoch hinaus – und rüstet sich gegen ChatGPT
Der deutsche Übersetzungsdienst DeepL stemmt sich gegen die wachsende KI-Konkurrenz aus den USA. Mit neuen Produkten, einer gezielten B2B-Strategie und stillen IPO-Vorbereitungen wächst der Druck – aber auch die Hoffnung.

Figma knackt die IPO-Mauer – Jetzt wittern Startups ihre Chance
Der erfolgreiche Börsengang des Design-Startups Figma entfacht neue Hoffnung im Tech-Sektor: Nach Jahren der Flaute steht eine Welle spannender IPOs in den Startlöchern. Von Canva über Revolut bis hin zum Verteidigungs-Startup Anduril – der Markt könnte bald heißlaufen.

Cowboy am Abgrund – E-Bike-Vorzeigestart-up kämpft ums Überleben
Der belgische Hersteller vernetzter E-Bikes galt als eines der spannendsten Mobilitäts-Start-ups Europas. Heute lasten Millionenverluste, ein teurer Rahmenrückruf und verärgerte Kunden auf dem Unternehmen. Eine Notfinanzierung verschafft Gründer Adrien Roose nur eine Atempause.
Eulerpool News

WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung

Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,

US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer

US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und

Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer

Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue

Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern

Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump