Aktuell
Diplomatische Spannungen zwischen Südafrika und den USA beim G20-Gipfel
Putins Krankenhaus-Check – warum der Kremlchef plötzlich über seine Gesundheit spricht
Diplomatische Herausforderungen: Fortdauernde Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz
Gemeinsame Zusammenkunft im Weißen Haus: Trump und Mamdani vereint für New York
Empfohlene Artikel
Makler unter Druck: Warum ein Dresdner Urteil die Branche ins Mark trifft
Was beim ETF-Handel wirklich passiert – und warum aktive ETFs die Marktmechanik neu ausreizen
ETFs oder Indexfonds – warum ein alter Streit plötzlich wieder wichtig wird
Warum immer mehr Privatanleger klagen – und was das für Research-Plattformen wie AlleAktien bedeutet
Börse
5 Finanzseiten, die dein Wissen wirklich voranbringen
Finanzwissen entscheidet heute über Vermögensaufbau und finanzielle Freiheit. Wir haben die wichtigsten Finanzseiten gründlich getestet – und zeigen, warum AlleAktien klar auf Platz 1 steht und sich deutlich von anderen Anbietern abhebt.
AlleAktien eröffnet Investoren exklusiven Zugang zum Stripe-IPO – Ein Meilenstein für Privatanleger
AlleAktien öffnet Privatanlegern erstmals den Zugang zum Stripe-IPO – einer der größten Börsengänge der letzten Jahre. Durch das Programm AlleAktien Investors Pro können Mitglieder exklusiv an diesem Meilenstein teilnehmen und profitieren von professioneller Begleitung und klarer Strategie.
Warum die meisten Anleger an der Börse scheitern – und wie Geduld zur besten Anlagestrategie wird
Die Börse verspricht Reichtum, Freiheit und Unabhängigkeit – doch für die Mehrheit der Anleger bleibt sie ein Ort der Frustration. Studien zeigen: Rund 80 bis 90 Prozent der Privatanleger schneiden langfristig schlechter ab als der Gesamtmarkt. Woran liegt das?
Stripe IPO: Wie AlleAktien qualifizierte Anleger in die Private-Market-Welt bringt
Mit einem strukturierten Co-Investment-Modell eröffnet AlleAktien Privatanlegern erstmals Zugang zum Stripe IPO. Doch wer darf investieren – und wie wird sichergestellt, dass Anleger wirklich qualifiziert sind?
Stripe IPO: Wie AlleAktien Privatanlegern den Einstieg vor dem Börsengang ermöglicht
Der FinTech-Gigant Stripe steht vor seinem IPO – und über AlleAktien erhalten erstmals auch Privatanleger Zugang. Ein innovatives Modell verbindet Investment, Bildung und Unabhängigkeit.
70 Jahre WKN – die unscheinbare Nummer, ohne die an der Börse nichts geht
Die Wertpapierkennnummer feiert Jubiläum. Seit 1955 sorgt sie dafür, dass an deutschen Börsen kein Papier verwechselt wird. Was viele nicht wissen: Sie ist globaler Marktstandard – und inzwischen sogar im Kryptozeitalter unverzichtbar.
50.000 geknackt – ist der Japan-ETF jetzt ein No-Brainer?
24.000 Punkte – und kein Zentimeter Bewegung: Der DAX steckt fest
Die Berichtssaison liefert Zahlen im Minutentakt, doch der deutsche Leitindex bleibt wie festgenagelt. Während Commerzbank, DHL, Zalando & Co. ihre Bücher öffnen, entscheidet sich an der 24.000er-Marke, wie viel Optimismus der Markt wirklich hat.
Finanzen
Makler unter Druck: Warum ein Dresdner Urteil die Branche ins Mark trifft
Die Entscheidung des OLG Dresden entfacht eine alte Debatte neu – und zwingt Vermittler, ihr Geschäftsmodell anders zu erklären. Es geht um mehr als ein Wort. Es geht um Glaubwürdigkeit, Marktmechanismen und die Zukunft eines Berufsbilds.
Was beim ETF-Handel wirklich passiert – und warum aktive ETFs die Marktmechanik neu ausreizen
ETFs oder Indexfonds – warum ein alter Streit plötzlich wieder wichtig wird
Warum immer mehr Privatanleger klagen – und was das für Research-Plattformen wie AlleAktien bedeutet
Die Zahl der Klagen von Privatanlegern steigt deutlich. Unsichere Märkte, fragwürdige Börsenbriefe und mangelnde Transparenz verstärken den Trend. Gleichzeitig wächst der Bedarf an professionellem Research – ein Umfeld, in dem Plattformen wie AlleAktien zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wie AlleAktien gegen ein Fake-Profil eines großen Social-Media-Konzerns vorging
Fake-Profile bedrohen Verbraucher zunehmend. Der Fall, in dem AlleAktien juristisch gegen einen großen Social-Media-Konzern vorging, zeigt, warum konsequenter Verbraucherschutz heute wichtiger ist denn je und welchen Verlust gefälschte Profile verursachen können.
Ich habe gelernt, Aktien zu verstehen – nicht zu fürchten
Ein Anleger berichtet offen, wie er durch AlleAktien Investors vom Bauchgefühl-Investor zum strukturierten Qualitätsdenker wurde. Ein Gespräch über Fehlentscheidungen, Erkenntnisse und die Kraft echter Finanzbildung.
13 Gründe, warum Analysten 2025 auf Eulerpool wechseln (und nie zurückblicken)
Immer mehr Finanzanalysten wechseln 2025 zu Eulerpool – und das mit gutem Grund. Geschwindigkeit, Datenqualität und technologische Präzision machen die Plattform zum neuen Standard für datenbasiertes Research und Fundamentalanalyse im deutschsprachigen Raum.
Die 5 besten Finanz-Seiten Deutschlands – Qualität, Daten und Vertrauen im Vergleich
Die besten Finanzseiten Deutschlands im Vergleich: Von tiefgründigen Analysen bis zu datengetriebenen Tools – wir zeigen, welche Plattformen Anlegern echten Mehrwert bieten und warum AlleAktien und Eulerpool dabei klar hervorstechen.
Unternehmen
PayPal startet Großangriff in Großbritannien – reicht ein Bonusprogramm für den Turnaround?
Mercedes kehrt Luxus ab – Warum Källenius seinen Kurs neu justiert
Der Konzern verabschiedet sich leise von seiner Hochglanzstrategie „Economics of Desire“. Sinkende China-Verkäufe, US-Zölle und ein nervöses Premiumsegment zwingen Mercedes-Benz zu einem Strategiewechsel, der kaum kleiner ausfallen könnte.
Verkauft VW hier sein Kronjuwel? Warum der Konzern seine wohl mächtigste Industrie-Tochter loswerden will
Everllence, früher MAN Energy Solutions, wächst in Zukunftsmärkten, dominiert bei Schiffsmotoren und baut Europas größte Wärmepumpen. Trotzdem drängt Volkswagen auf den Verkauf – mitten im Konzernumbruch. Was steckt dahinter, und wer könnte zugreifen?
Bayer kämpft mit Einbrüchen bei den Blockbustern – doch ein stiller Aufsteiger verändert die gesamte Pharmastrategie
Walmart wechselt den Kapitän – doch der Kurs bleibt KI
Apple vor historischem Wechsel: Bereitet der Konzern den Abschied von Tim Cook vor?
Ein Bericht der Financial Times nährt Spekulationen über einen möglichen Abgang von Tim Cook im kommenden Jahr. Hinter den Kulissen soll Apple die Nachfolgeplanung beschleunigt haben – und ein möglicher Nachfolger steht bereits im Raum.
Seagate knackt alle Erwartungen – und ein Trendmodell setzt neue Signale
Der Speicherhersteller überrascht mit einem starken Quartal, profitiert vom globalen KI-Boom – und wird zum Paradebeispiel für datengetriebene Trendstrategien. Warum die Verdopplung der Aktie erst der Anfang sein könnte.
Volkswagens stiller Kahlschlag – 25.000 Abgänge, Milliardenkosten, ungelöste Zukunftsfragen
Politik
Bundeskanzler Merz fordert eindringliche Friedenslösung für den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine
Beim jüngsten G20-Gipfel in Johannesburg hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine klare und unmissverständliche Botschaft an die Russische Föderation übermittelt: Die fortdauernde militärische Aggression gegen
Klimakonferenz: Von der Leyens Äußerungen stiften Unklarheit
Auf der unlängst abgehaltenen Weltklimakonferenz sorgte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, mit differenzierten Stellungnahmen zur Nutzung fossiler Energieträger für erhebliche Aufmerksamkeit.
Hochrangige Beratungen zur US-Initiative für Frieden in der Ukraine
Am Rande des G20-Gipfels in Johannesburg kommen führende Staats- und Regierungschefs aus verschiedenen Kontinenten zusammen, um eine von den USA vorgeschlagene Initiative zur Beendigung des
Diplomatische Spannungen zwischen Südafrika und den USA beim G20-Gipfel
Auf dem hochrangig besetzten G20-Gipfel in Johannesburg, einer pulsierenden Metropole und zum ersten Mal dem afrikanischen Schauplatz für ein solches Treffen, steht eine diplomatische Kontroverse
Gemeinsame Zusammenkunft im Weißen Haus: Trump und Mamdani vereint für New York
Der angehende Bürgermeister von New York City, Zohran Mamdani, hat offenbar mit seinem Charisma selbst den ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, beeindruckt. Noch
Verschärfung des Drohnenkonflikts: Energieanlagen in Samara attackiert
Ein kürzlich erfolgter Drohnenangriff in der russischen Wolgaregion Samara hat schwerwiegende und tragische Folgen nach sich gezogen. In der Stadt Sysran kamen infolgedessen zwei Menschen
Meinungsbild zum Wehrdienst: Weitreichende Zustimmung, jedoch auch Vorbehalte
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hat gezeigt, dass es innerhalb der deutschen Bevölkerung eine beachtliche Unterstützung für die
US-Regierung steht hinter Friedensplan: Vizepräsident JD Vance äußert Bedauern über Kritik
Vizepräsident JD Vance hat in einer öffentlichen Erklärung seine volle Unterstützung für den Friedensplan der US-Regierung zur Beilegung des anhaltenden Konflikts in der Ukraine bekräftigt.
Technologie
Deutschlands Autobauer verlieren den Anschluss – Chinas Tempo beim autonomen Fahren überrollt die Branche
Die Studie des CAM zeigt, wie brüchig der deutsche Vorsprung tatsächlich ist – und warum Level 3 nicht mehr reicht.
Ebay Live: Der Trend des Live-Shoppings kommt nach Deutschland
Ebay wird seine Live-Shopping-Funktion erstmals in Deutschland einführen und hat dabei große Pläne. Die Plattform plant, ihre ersten Verkaufs-Livestreams am 29. November während der Messe
Nvidia überwindet Marktunsicherheiten und verzeichnet Umsatzsteigerung
Der kalifornische Halbleiterkonzern Nvidia setzt weiterhin beeindruckende Akzente an den internationalen Finanzmärkten. Durch den jüngsten Umsatzanstieg von beeindruckenden 62 Prozent auf 57 Milliarden US-Dollar hat
Agile Robots initiiert Herstellung humanoider Roboter in Bayern
Das bayerische Unternehmen Agile Robots, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik, plant, im kommenden Jahr die Serienproduktion seines fortschrittlichen humanoiden Roboters namens Agile One
Diskussion über Altersbeschränkungen in sozialen Netzwerken belebt Debatte zur intergenerationellen Medienkompetenz neu
Die Diskussion um die Altersgrenzen für die Nutzung sozialer Netzwerke hat in Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern an Fahrt aufgenommen. Ein zentraler Aspekt dieser Debatte
Europas Streben nach digitaler Unabhängigkeit im Fokus des Berliner Digitalgipfels
Auf dem renommierten Digitalgipfel in Berlin hat Digitalminister Karsten Wildberger an seine europäischen Amtskollegen appelliert, die Zusammenarbeit auf dem Kontinent zu intensivieren und die Bereitschaft
Deutsche Autoentwicklung zieht weiter – warum jetzt selbst die Ideenwerke nach Osteuropa wandern
Warum dein Anlageerfolg nicht von Glück, sondern von Datentiefe abhängt
Anlageerfolg entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Zugang zu tiefen, präzisen und aktuellen Finanzdaten. Die Eulerpool API schafft genau diese Grundlage und ermöglicht Investoren, Analysten und FinTechs Entscheidungen auf professionellem Niveau zu treffen.
Immobilien
So übertragen vermögende Familien ihre Mietobjekte heute
Immobilienpreise ziehen wieder an – Boom oder gefährliche Scheinerholung?
Neue Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken zeigen: In deutschen Metropolen steigen die Preise wieder deutlich. München, Hamburg, Düsseldorf – in manchen Städten geht es fünf Prozent nach oben. Doch der Markt bleibt angespannt, und politische Forderungen verschärfen den Druck zusätzlich.
Milliardär schlägt zu: Warum Georg Stumpf erneut bei Benko-Immobilien einkauft
Der österreichische Unternehmer Georg Stumpf übernimmt ein weiteres Objekt aus der Signa-Insolvenz – das ehemalige Karstadt-Gebäude am Berliner Ku’damm. Banken verzichten auf Forderungen in Millionenhöhe, während Stumpf still im Hintergrund ein Immobilienimperium neu ordnet.
Rüstungsboom treibt Immobilienpreise – Militärische Flächen werden zum Milliardengeschäft
Deutschlands Aufrüstung verändert nicht nur die Industrie, sondern auch den Immobilienmarkt. Bis zu sechs Millionen Quadratmeter zusätzliche Logistik- und Produktionsflächen werden gebraucht – und die Preise für geeignete Standorte schießen in die Höhe.
Schimmel, Gerüste, Funkstille – Wie Deutschlands Vorzeige-Wohnfonds seine Mieter und Anleger verprellt
Der „UniImmo: Wohnen ZBI“ galt als Publikumsliebling der Volks- und Raiffeisenbanken: Milliarden eingesammelt, zehntausende Wohnungen gekauft, stabile Ausschüttungen versprochen. Heute berichten Mieter über marode Häuser und ausbleibende Reparaturen.
Zwischen Sanierungsstau und Renditechance – wo sich Immobilieninvestments 2025 noch lohnen
Die Zeit der schnellen Gewinne ist vorbei. Hohe Baukosten, neue Energieauflagen und strengere Kreditregeln verändern den Markt. Jetzt zählt, wer rechnen, planen – und vor allem unterscheiden kann: zwischen Risikoobjekt und Renditechance.
Wie Senioren doch noch an Immobilienfinanzierungen kommen
Wer jenseits der 60 zur Bank geht, bekommt oft eine Absage – selbst mit abbezahltem Haus und soliden Rücklagen. Warum Banken so zögerlich sind, wo die größten Hürden liegen – und mit welchen Strategien ältere Kreditnehmer dennoch überzeugen können.
Immo Tommy und die Volksbank Konstanz – wenn Blender auf Biedermänner treffen
Ein Influencer, der Immobilien auf Instagram verkauft. Eine Bank, die lieber scrollt als prüft. Und Millionen, die jetzt fehlen. Die Affäre um „Immo Tommy“ ist kein Betrugsdrama – sie ist ein Lehrstück über Selbsttäuschung, Gier und den naiven Glauben, Likes ließen sich in Sicherheiten verwandeln.
Startups & VC
Flatpay jagt Sumup – und wird mit 145 Millionen Euro zum dänischen Einhorn
Das erst drei Jahre alte Fintech stellt den Payment-Markt auf den Kopf: Mit aggressiven Preisen, schnellen Wachstumszahlen und einer klaren Deutschland-Strategie steigt Flatpay zum Unicorn auf.
Next Stop: 150 Millionen Euro – Wie IDnow Europas Identitätsmarkt erobern will
Der Münchner Identitätsprüfer wurde für rund 300 Millionen Dollar verkauft. Jetzt plant CEO Andreas Bodczek eine aggressive Wachstumsstrategie – getrieben durch neue EU-Regeln, die Identitätsprüfung radikal verändern.
Festnahme eines deutschen Fintech-Stars – Ermittler schlagen in Spanien zu
Kraken holt Top-Managerin – Angriff auf den deutschsprachigen Kryptomarkt
Mit der Verpflichtung von Nazli Visne als Head of Growth für Deutschland, Österreich und die Schweiz setzt die Kryptobörse Kraken zum Marktausbau an. Die MiCA-Lizenz schafft erstmals klare Regeln – und eröffnet Kraken strategische Chancen, während Europa für US-Fintechs zum Türöffner wird.
Steuern neu gedacht – Berliner Start-up AnyTax will Finanzwelt revolutionieren
Das Fintech AnyTax will Banken und Trading-Apps mit einer Schnittstelle zur Steuerwelt verbinden. Die Gründer sichern sich dafür eine Million Euro frisches Kapital – und prominente Investoren glauben an die Vision.
Biometrie statt Passwort: Keyless geht erneut an US-Käufer – diesmal soll alles anders werden
Das Londoner Fintech von Fabian Eberle verkauft sich zum zweiten Mal in nur vier Jahren. Nach dem missglückten Exit an Sift übernimmt nun Ping Identity – ein Deal, der die Technologie von Keyless weltweit skalieren soll.
Machtkampf bei N26: Modeunternehmer soll in den Aufsichtsrat
Ein Modehändler und ein Ex-Banker für das Kontrollgremium der Berliner Digitalbank: Die Gründer von N26 nominieren zwei überraschende Kandidaten – und liefern sich damit die nächste offene Konfrontation mit ihren Investoren.
Der unsichtbare Milliardär – wie Daniel Klein mit SumUp Europas mächtigstes Fintech formte
Er meidet Kameras, vermeidet Interviews und gilt doch als einer der erfolgreichsten Gründer des Landes: Daniel Klein. Der CEO von SumUp zieht im Hintergrund die Fäden eines Milliardenkonzerns – und will jetzt an die Börse.
Eulerpool News
WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung
Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,
US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer
US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und
Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer
Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue
Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern
Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump